Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Grant-Lee Phillips – Widdershins

    Grant-Lee Phillips – Widdershins

    25 Jahre sind inzwischen vergangen, seit das aufrührerische Debütalbum „Fuzzy“ von Grant Lee Buffalo erschienen ist, doch für den früheren…

  • Screaming Females – All At Once

    Screaming Females – All At Once

    Die Screaming Females bestehen aus Marissa Paternoster (Gesang, Gitarre), Mike Abbate (Bass), und Jarrett Dougherty (Schlagzeug), mit „All At Once“ erscheint…

  • Melentini – ZRSHA%3B Fundus Uterus

    Melentini – ZRSHA%3B Fundus Uterus

    Als Frontfrau des Elektronik-Kollektivs Sequence Theory und als Gründerin der Jazz/Avantgarde-Combo Running Blue Orchestra hat die Wahlberlinerin Melentini schon mal…

  • Chris Smither – Call Me Lucky

    Chris Smither – Call Me Lucky

    Chris Smither gehört zu jener Garde von wettergegerbten Szene-Veteranen, ohne die die ganze Americana-Szene zwar zusammensacken würden, die aber selbst…

  • Turbonegro – Rock N Roll Machine

    Turbonegro – Rock N Roll Machine

    Irgendwas muss schief gelaufen sein. Denn gefühlt haben die Turbojungendtage in Hamburg der Band selbst, Turbonegro, den Rang abgelaufen. Der…

  • The Sideshow Tragedy – The View From Nowhere

    The Sideshow Tragedy – The View From Nowhere

    The Sideshow Tragedy ist ein rein männlicher Ableger des Guitar/Drums-Duo-Genres aus Austin, Texas. In der Bio werden Nathan Singelton und…

  • Cindy Wilson – Change

    Cindy Wilson – Change

    Als eine der Stimmen der B-52’s sorgt Cindy Wilson nun auch schon seit 40 Jahren für ein wenig Crazyness im…

  • Eleonora – The Ghost

    Eleonora – The Ghost

    Hat man ja auch nicht alle Tage: Im Alter von 15 erkrankte die russische Pianistin Eleonora Zaripova an Leukämie, reiste…

  • Eilen Jewell – Down Hearted Blues

    Eilen Jewell – Down Hearted Blues

    Fast untergegangen wäre die neue Scheibe von Eilen Jewell in der Veröffentlichungsflut des Herbstes. Vielleicht liegt es daran, dass dieses…

  • Grant-Lee Phillips – Widdershins

    25 Jahre sind inzwischen vergangen, seit das aufrührerische Debütalbum „Fuzzy“ von Grant Lee Buffalo erschienen ist, doch für den früheren Frontmann des explosiven amerikanischen Trios am Rande des Alternative-Rock-Universums hat sich eigentlich nicht viel verändert. Auch auf seinem insgesamt 13. Album brilliert Grant-Lee Phillips wieder mit großer Americana-Storyteller-Kunst und viel Liebe zu emotionalen Details am…

  • Screaming Females – All At Once

    Die Screaming Females bestehen aus Marissa Paternoster (Gesang, Gitarre), Mike Abbate (Bass), und Jarrett Dougherty (Schlagzeug), mit „All At Once“ erscheint ihr bereits siebtes Album – und das ist ein ziemlicher Knaller. Schroffer Indierock mit Kante, mit Punk-Charisma, Grunge-Momenten und mit Brendan Canty von Fugazi als Gast-Trommler. Im Mai spielen sie ein paar Shows in Deutschland (Gaesteliste.de…

  • Melentini – ZRSHA%3B Fundus Uterus

    Als Frontfrau des Elektronik-Kollektivs Sequence Theory und als Gründerin der Jazz/Avantgarde-Combo Running Blue Orchestra hat die Wahlberlinerin Melentini schon mal eine solide Basis für das gelegt, was sie – jenseits aller Stile. Konventionen und Genres – als moderne Klangmalerin auf ihrem Solo-Album „ZRSHA%3B Fundus Uterus“ zelebriert. Es handelt sich dabei um eine Art philosophisches Hörspiel,…

  • Chris Smither – Call Me Lucky

    Chris Smither gehört zu jener Garde von wettergegerbten Szene-Veteranen, ohne die die ganze Americana-Szene zwar zusammensacken würden, die aber selbst nie so recht den kommerziellen Durchbruch geschafft haben und eher bei Kollegen (etwa seiner Freundin und Förderin Bonnie Raitt) und Spezialisten hohes Ansehen genießen. Auf der neuen Scheibe des Altmeisters führt das dazu, dass er…

  • Turbonegro – Rock N Roll Machine

    Irgendwas muss schief gelaufen sein. Denn gefühlt haben die Turbojungendtage in Hamburg der Band selbst, Turbonegro, den Rang abgelaufen. Der Hype gilt den Shows, dem Fanclub, dem Event, die Deathpunk-Legende mischt so am Rande mit. Dabei sind sie noch gut. Auch ohne Hank von Helvete, auch mit Tony Sylvester. Nur sind sie ein bisschen, na ja,…

  • The Sideshow Tragedy – The View From Nowhere

    The Sideshow Tragedy ist ein rein männlicher Ableger des Guitar/Drums-Duo-Genres aus Austin, Texas. In der Bio werden Nathan Singelton und Jeremy Harrells vorschnell als Blues-Roots-Rock-Duo im Stile der Black Keys abgestempelt. Das ist freilich etwas kurz gegriffen, denn obwohl die Herren nominell natürlich irgendwie Roots-Rock machen, ist der Blues doch nur eine Randnotiz im Soundgefüge…

  • Cindy Wilson – Change

    Als eine der Stimmen der B-52’s sorgt Cindy Wilson nun auch schon seit 40 Jahren für ein wenig Crazyness im Pop-Zirkus. Auch wenn sich der anarchistische Reiz der Mutterband im Laufe der Jahrzehnte dann doch irgendwo abgenutzt hat, so ist der kreative Funke, der das Ganze dereinst befeuerte, wohl immer noch vorhanden. Mit dem neuen…

  • Eleonora – The Ghost

    Hat man ja auch nicht alle Tage: Im Alter von 15 erkrankte die russische Pianistin Eleonora Zaripova an Leukämie, reiste nach Berlin, um sich an der Charité behandeln zu lassen und entdeckte dabei die heilende Kraft der Musik und entschloss, sich – nachdem sie dann tatsächlich kuriert war – als Musikerin ihr Glück zu versuchen.…

  • Eilen Jewell – Down Hearted Blues

    Fast untergegangen wäre die neue Scheibe von Eilen Jewell in der Veröffentlichungsflut des Herbstes. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Werk so vollkommen unspektakulär daher kommt, denn schon im Vorfeld klar war, dass Eilen Jewell und ihr Drummer und Ehemann Jason Beek unter Beteiligung des Saxophonisten Curtis Stigers eigentlich „nur“ ein Blues-Album aufnehmen wollten. Dazu…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.