Eines der wenigen Gesetze des Musikantentums – auf das sich nun wirklich alle einigen können – ist, dass man als…
Eines der wenigen Gesetze des Musikantentums – auf das sich nun wirklich alle einigen können – ist, dass man als Auteur jeweils seine letzte Scheibe als die beste betrachten sollte, die man jemals zustande gebracht hat (weil es ansonsten ja sinnlos wäre, überhaupt welche zu machen). Deswegen ist es natürlich auch nicht ungewöhnlich, dass Eilen…
Sail By Summer ist der Name, den sich William Hut, der ehemalige Frontmann der norwegischen Indie-Popper Poor Rich Ones und der dänische Keyboarder Jens Kristian für ihr gemeinsames Projekt ausgesucht haben. Wenn sie ihr Album nun auch noch „Casual Heaven“ nennen, dann ist das durchaus nachzuvollziehen, denn anstatt sich vollständig auf die sprichwörtliche skandinavische Schwermut…
Bisher war der Ire Fionn Regan stets ein Garant dafür, sich mit jeder neuen Veröffentlichung musikalisch in eine andere Richtung zu orientieren. Auf seinem sechsten Album hingegen nähert sich Regan nun wieder jenen folkigen Roots an, mit denen er auf seinem 2006er Debütalbum „The End Of History“ dereinst reüssierte – was daran gelegen haben könnte,…
Als graue Eminenz der von ihm mitbegründeten Country-Outlaw Szene treibt Chris Gantry seit fast 60 Jahren sein Unwesen in seiner Wahlheimat Nashville. Anders als viele seiner Kollegen und Weggenossen – wie Willie Nelson, Kris Kristofferson oder Johnny Cash – hat er dabei niemals den kommerziellen Durchbruch geschafft, ist aber – heute mehr denn je –…
Also wenn dieses Album nicht jene zehn Jahre auf autobiographische Weise zusammenfasst, die seit dem Zeitpunkt vergangen sind, als David Berman weiland sein Projekt Silver Jews an den Nagel hing und sich von der Musik verabschiedete, dann ist der Humor des bekennenden Witzeerfinders noch seltsamer, als das seine schrulligen Selbstbespiegelungssongs eh schon hätten vermuten lassen.…
Platte der Woche KW 24/2019 Bill Callahan – der alte Folky, charmante Chansonnier, Flamenco-Freund, Geschichtenerzähler, Hobby Jazzer und Country Crooner – hat mit dem ambitionierten 20-Track-Opus „Shepherd In A Sheepskin Vest“ aber wirklich ein schönes, akustisches Meisterwerk hingebastelt. Und das, ohne die vorgenannten musikalischen Referenzen tatsächlich ernsthaft zu bedienen. Es ist nur so, dass sich…
„Wir haben nichts mehr zu beweisen. Wir wollen einfach unsere Musik mit den Menschen teilen“, diktierte Chris Robinson Gaesteliste.de schon vor fünf Jahren ins Mikrofon – und mit jeder neuen Platte seiner Chris Robinson Brotherhood unterstreicht der frühere Black-Crowes-Frontmann, dass das nicht geflunkert war. Auch auf „Servants Of The Sun“ bringt ihn das Vertrauen auf…
Besonders uneigennützig sei das neue Album der Power Pop Band Dressy Bessy aus Denver, das nun zum 20-jährigen Jubiläum herauskommt. Das sagt jedenfalls Tammy Ealon, die Frontfrau des Ensembles, dem nach wie vor auch noch Gitarrist John Hill angehört (der den gleichen Job in Personalunion auch bei Apples In Stereo ausübt). Was sie damit meint…
Grob übersetzt heißt „Ascension“ in etwa „Himmelfahrt“ – allerdings ist in diesem Fall nicht die spirituelle Konnotation gemeint, sondern eine philosophische. Es geht um das Aufsteigen von einer Bewusstseinsebene auf die nächst höhere. So jedenfalls sehen das Rebecca Rose Harris und Franklin Mockett, die dieses Album in der Abgeschiedenheit der walisischen Provinz konzipierten. Insofern ist…