Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Grant Hart – Alte Schule

    Als Schlagzeuger, Sänger und Songschreiber von Hüsker Dü darf sich der inzwischen 49-jährige Grant Hart heute als Urvater von so ziemlich allem fühlen, was den Stempel „Alternative Rock“ trägt. Die Pixies und Nirvana haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass das Trio aus Minneapolis eine wichtige Inspiration für sie war, später coverten Bands wie Therapy?…

  • Super Preachers – The Underdog

    So ganz einfach ist das, was Francois Carles mit seinem Projekt Super Preachers macht, gar nicht mit irgendetwas zu greifen. Das, was der Pariser Multifunktionskünstler auf diesem dritten Album präsentiert, hört sich an wie ein Radioprogramm, dessen Redakteur zwar eine Vorliebe für psychedelischen Retro-60s-Sounds hat, der aber auch ein wenig meschugge ist, so dass da…

  • The Great Bertholinis – Gradual Unfolding Of A Conscious Mind

    Zu versuchen, die großen Bertholinis mit der normalen Nomenklatur der Popmusik zu vereinbaren, ist, als versuche man mit einem Thermometer die Geschwindigkeit zu messen. Man wird zwangsläufig scheitern. Die ungarischen Musikanten mit dem Ruch der Zirkusluft haben all dem, was sie bereits auf ihrem Debüt an torkelnden Unwägbarkeiten präsentierten, auf dem neuen Album sogar noch…

  • Reverend Deadeye – The Trials And Tribulations Of Reverend Deadeye

    Viel braucht es nicht, was der Reverend (der in der zweiten Generation tatsächlich Reverend in Erbfolge ist) zum Glücklichsein braucht: Eine immer gleich klingende Schnarr-Gitarre, ein kaputtes Despatch-Mikro und jemand, der gelegentlich gegen einen Eimer tritt. So hören sich die Ur-Blues-Varianten nämlich an, die der Mann sich da zusammenschrammelt. Das pikante an dieser Veröffentlichung ist…

  • The Miserable Rich – Of Flight And Fury

    Wohin die Reise geht, die James de Malpaquet und seine Freunde aus Brighton eingeschlagen haben, wird auch auf Live-Konzerten nicht so richtig klar – nur, dass sie sehr, sehr lang, episch, spannend und mitreißend ist. Auf dem neuen Werk haben die Engländer ihr Kammerpop-Plus-Konzept perfektioniert. Und das heißt: Eine Band ohne Drummer, aber mit Streichern,…

  • Mardi Gras. BB – Von Humboldt Picnic

    Einen musikalischen Kreis hatten Doc Wenz und seine Jungs ja eigentlich bereits mit dem fünften Album geschlossen. Seither verfolgte man kein bestimmtes gesamtheitliches Konzept mehr, sondern suchte sich von Scheibe zu Scheibe neue Themen. So auch dieses Mal. Genau genommen brechen Mardi Gras. BB zu einer neuen musikalischen Weltreise auf. Und diese folgt – irgendwo…

  • Daniel Johnston – Beam Me Up!

    Auf den ersten Blick scheint die Idee abwegig: Ausgerechnet Daniel Johnston vor ein Orchester zu setzen, um ein paar alte und neue Songs in feierlichem Setting neu aufzunehmen. Doch es ist nicht so wie es scheint: Das besagte Orchester ist keine Philharmonie, sondern das niederländische B.E.A.M. Orchester (in den Niederlanden hat der kauzige Mann eh…

  • Nervous Nellie – Why Dawn Is Called Mourning

    Die nervöse Nellie ist ja bekanntlich das Projekt der beiden schwedischen Brüderpaare Johnson und Johansson. Und diese sind auf den Straßen Stockholms offensichtlich als Veteranen der Szene bekannt. Und so klingen sie auch: Wie abgebrühte Straßenmusikanten, die sich ab und an im Studio eine Sammlung Americana-infizierter Folkpop-Songs aus dem Ärmel schütteln. Wie viele Skandinavier schaffen…

  • Good Weather Girl – Boon

    Ist Kinderarbeit hierzulande eigentlich nicht verpönt? Offensichtlich nicht, wenn es um Musik geht. Jedenfalls klingt Dion October Lucas, die hier mir ihrem Bruder Shem die hinreichend charmante Debüt-CD „Boon“ des Projektes Good Weather Girl vorstellt, wie ein fünfjähriges Kind. Das hat aber auch seinen Vorteil, denn gepaart mit den minimalen instrumentalen Fähigkeiten der Geschwister (Kinder…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.