Im Namen des neuesten Hazelwood-Signings schwingt ja schon ein wenig Zirkusluft mit. Und in der Tat: Die großen Bertholinis sind…
Im Namen des neuesten Hazelwood-Signings schwingt ja schon ein wenig Zirkusluft mit. Und in der Tat: Die großen Bertholinis sind – in der Labeltradition wieder mal – anders als andere. Zunächst mal kommt die neueste Schrammelrock-Combo mit Blaskapelle aus Ungarn. Wer da gleich an Gulasch, Zigeunerblut und Piroschkas denkt, liegt gar nicht mal so falsch.…
Auf die – nicht ganz ernst gemeinte – Frage, was denn das „BB“ im Namen so alles bedeuten könnte, meinte Reverend Krug prustend und wie aus der Pistole geschossen „Brigitte Bardot“ während Doc Wenz zögernd hinzufügte „eine Projektionsfläche“. Nun, das ist es mittlerweile tatsächlich geworden. Denn von der bloßen Blaskapelle hatte sich die Truppe ja…
Das ist eine jener typischen Unartigkeiten, derentwegen wir das Hazelwood Label so schätzen: Eine Zusammenarbeit eher unwahrscheinlicher Natur, die unter dem Strich dann doch wieder perfekten Sinn macht. Frage: Was haben Country Musik, New Orleans und keltischer Folk gemeinsam? Seit heute diese Scheibe. DM Bob ist eine unverwüstliche Swamp-Rock-Legende aus der Gegend um New Orleans…
Platte der Woche KW 22/2005 Wer hätte gedacht, dass eine Scheibe wie diese mal auf einem schrägen kleinen deutschen Label erscheinen könnte? Zwar stammen die Broken Beats aus Dänemark und haben mit Kim Munk einen, wie schon Kollege Wohlfeld mutmaßte, vermutlich mit mehreren Persönlichkeiten ausgestatteten Singer- / Songwriter-Kopf, jedoch ist diese Scheibe ganz wo anders…
Nein, zu essen gibt’s nix und eine weitere Soul-Scheibe à la King Khan & The Shrines ist das auch nicht. BBQ ist so eine Art Ein-Mann-Kapelle, mit dem / der King Khan schon mal zusammen in einer Band musizierte und die sich jetzt wieder über den Weg liefen, wodurch dann so etwas wie eine Zwei-Mann-Kapelle…
Der Name könnte – besonders für Indie-Fans – schnell in die Irre führen: Hier geht es weder um ein Side-Project von Low, noch um eine Reinkarnation von Galaxie 500. Vielmehr ist Low 500 ein neues Band-Projekt, das aus dem Kern der mittlerweile eingestellten Punkband Superfan hervorgegangen ist. Doch halt: Es geht auch nicht um Punk.…
Also, das ist sogar für Hazelwood-Verhältnisse einmal eine „andere“ Scheibe. Nun ja: Mouse Machine sind auch keine gewöhnliche Band in dem Sinne. Herr Diple und Herr Boule sind Schauspieler, die hier Musik machen, um ein kleines Mädchen aufzumuntern. Und genauso hört sich das Ganze dann auch an. Mit einer gehörigen Portion Unernst bauen sich Boule…
Lennart A. Salomon ist mutig. Denn der Mann leistet sich einen Luxus, der zwar jedem aufrichtigen Künstler zur Ehre gereicht, jedoch jedem Marketing-Fachmann die Sorgenfalten in die Stirn treiben dürfte. Er arbeitet nämlich paritätisch an zwei verschiedenen Projekten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Da wäre zunächst mal der Elektro-Pop-Act Sono. Anfänglich als „die Pop-Musik…
Das letzte Jahr war ein recht produktives für Doc (seit neulich Doktor) Wenz, Reverend Krug und ihre Trötemänner: Gleich nach der Tour zur letztjährigen Scheibe „Heat“ ging’s ins Studio, um am Soundtrack für die Filme „Was nützt die Liebe in Gedanken“ (mit Daniel Brühl) und „Kebab Connection“ (noch nicht erschienen) zu arbeiten. „Gedanken“ ist dabei…