Bei aller Hochachtung vor dem, was Herman Dune in der Vergangenheit gemacht hat, stellt sich angesichts dieses ambitionierten Trilogie-Projektes dann…
Bei aller Hochachtung vor dem, was Herman Dune in der Vergangenheit gemacht hat, stellt sich angesichts dieses ambitionierten Trilogie-Projektes dann doch die Frage, ob es nun wirklich notwendig ist, wirklich alles zu veröffentlichen. Nicht deswegen, weil der Meister sich entschloss, seine neuen Songs in geradlinigen, Solo-Akustik-Versionen einzuspielen (mit ein wenig gesanglicher Unterstützung von Julie Doiron,…
Nach einer längeren Pause gibt es wieder mal eine neue Scheibe von David-Ivar Herman Dune – und wie so viele Veröffentlichungen dieser Tage, ist auch dieses Album eine Lockdown-Scheibe geworden. Nicht, dass sich das direkt bemerkbar machte, denn Dune gelingt es nicht nur mühelos, im multiinstrumentalen Übermut eine ganze Band fast im Alleingang zu emulieren…
Seit zehn Jahren treiben Herman Dune – in verschiedenen Inkarnationen – nun schon ihr „Unwesen“ und krebsen immer noch auf erheblich kleineren Bühnen umher als angesagte Hype-Acts wie Mumford & Sons. Obwohl sie – auf intelligente und immer wieder überraschende Art – ein ganz ähnliches Genre bedienen: Den Folk-Pop nämlich. Daran dürfte auch dieses brillante…
Auf dem letzten Album war Andre Herman Dune noch zu hören, auf der darauf folgenden Tour war er nicht mehr dabei und aus dem Trio war ein Duo geworden. Das ist sehr schade. Das beste HD-Album war der Vor-Vorgänger „Not On Top“. Die kongenial-symbiotische Mischung der Songs wurde mit Julie Doiron an Bass und Gesang…
Die Familie hat Zuwachs bekommen: Zusätzlich zu den Gebrüdern David-Ivar und Andre engagierten diese ihre Schwester Lisa und deren Band The Woo-Woos zur gesanglichen Unterstützung und leisteten sich darüber hinaus noch eine Bläsercombo und eine eigene Percussion-Sektion. Geblieben ist das rauherzige, schnörkellose Indie-Gehabe der alten Schweden. Das Ergebnis klingt in etwa so, als habe Jonathan…
Growing Family Beim letzten gemeinsamen Konzert in München vor zwei Jahren war Herman Düne noch die Rolle der Support- und Begleitband zugefallen. Zwei Alben später, die jeweils mit Hilfe der anderen Partei aufgenommen wurden und zu den besten Veröffentlichungen der letzen Jahre zählen, macht Julie Doiron den Eröffner. Beide Acts stehen nun auf Augenhöhe und…
Nach den Aufnahme-Sessions zum aktuellen Album hat es der namensgebende Titeltrack der vorliegenden EP aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Platte geschafft. „Jackson Heights“ hat nämlich genau die Ohrwurmqualitäten, genau den lässigen, frischen 60s Sound und genau die zuversichtlich-fatalistische Attitüde, die die „Not On Top“ schon jetzt zum sichern Kandidaten für die Gaesteliste.de-Jahrescharts ’05 macht.…
Gaesteliste.de trifft Herman Düne vor dem Auftritt in München im Backstageraum des Substatnz-Clubs, einer Art Besenkammer im Keller gleich gegenüber der Damentoilette, zwischen jeder Menge Gerümpel bei einem Snack. Sandwichs und Obst, Zigaretten und Kaffee, es ist der zweite Abend der Tournee. Neben den Brüdern André und David, die aus Schweden stammen, und dem Franko-Schweizer…
Hier kommt, wenn auch das Jahr noch jung ist, ein sicherer Anwärter für die Gaesteliste.de-Charts ’05. „Not On Top“ ist eine wirklich tolle Platte, die dem Hippie-Sound der Sixties huldigt und dabei auch noch verdammt frisch klingt. Das ist nicht zuletzt auf die sympathische LoFi Attitüde der schwedisch-schweizerischen Formation mit intensiven Beziehungen nach Nordamerika zurückzuführen.…