Nach dem Motto „Das Leben ist doch schon laut genug“ präsentiert die Berlinerin Jessica Gall auf ihrem aktuellen Album eine…
Nach dem Motto „Das Leben ist doch schon laut genug“ präsentiert die Berlinerin Jessica Gall auf ihrem aktuellen Album eine Reihe von Songs, die das dann eben nicht sind. Hauptsächlich haben sich Jessica und ihr Ehemann Robert Matt, der auch als Produzent und Arrangeur verantwortlich zeichnet, darauf konzentriert, die nicht-urbanen Aspekte des Berliner Lebens auf…
Im August erschien ihr Album „Watercoloured Borderlines“, auf dem die Hamburgerin einen bunten Mix aus Pop, Soul, Jazz und ein bisschen mehr zum Besten gibt. Für Freunde von Amy, Ella und Adele. „Ich sag immer, wir machen Soulpop mit links und rechts weggucken“, erzählt sie uns im Interview. Wobei sie Fragen wie „Ist das noch…
Es ist zumindest mal ein interessantes Konzept, das Jessica Gall aus Berlin und ihr musikalischer Partner und Produzent Robert Matt da für die dritte Scheibe ausgesucht haben: Anstatt Songs über ein bestimmtes Thema zu schreiben, ließ sich das Gespann von einer Idee inspirieren: Küstenlandschaften. Ja – richtig gelesen. „Riviera“ heißt die Scheibe also nicht zum…
Das kleine, aber feine Label Herzog Records entwickelt sich immer mehr zur Schatzkiste für ungewöhnliche Acts zwischen Jazz und Pop. Die neueste Entdeckung aus dem Hause Herzog ist Jessica Gall, die mit „Little Big Soul“ zwar bereits ihr zweites Werk vorlegt, aber das erste mit einer eigenen Identität. Und diese besteht darin, dass außer einer…
Das multikulturelle Trio Macchiato ist für die Weltmusik in etwa das, was das Tin Hat Trio für die Indie-Welt ist. Mit leichter Hand mischen Jana Mishenua, Jakob Neubauer und Henry Altmann allerlei Musikstile zwischen Swing, Tango, Schlager, Chanson, Klassik, Jazz und Folklore – manchmal mit, oft auch ohne Gesang und oft und gerne aus dem…
Dass der schwedische Songwriter Peter von Poehl gerade mit Air tourte, macht Sinn. Denn seine halb elektronisch und halb organisch aufgebauten Songs tummeln sich in einem ähnlichen Fahrwasser, in dem sich auch Air bei ihren songbetonteren Momenten wohl fühlen. Mehr noch: Aufgrund eines markant geblasenen, sachten Saxophons erinnern die Stücke auf Peters Scheibe zuweilen sogar…