• Correatown – Embrace The Fuzzy Unknown

    Immerhin drei Jahre Zeit ließ sich Angie Correa Zeit für ihr neues, reguläres Correatown-Album „Embrace The Fuzzy Unknown“. Das ist allerdings insofern erklärbar, als dass sie zwischenzeitlich nicht nur ihr letztes Album „Pleiades“ auf diversen Touren vorstellte, sondern obendrein Mutter wurde, ein Album in Eigenregie auf die Beine stellte und sich – zusammen mit Tom…

  • The Icypoles – My World Was Made For You

    Also rein musikalisch gesehen sind die Icypoles so etwas wie die australischen Young Marble Giants – auch wenn es sich dabei um ein Damen-Quartett handelt. Denn: Obwohl die Musikerinnen aus dem Umfeld der Art-Popper Architecture in Helsinki entstammen, haben sie sich für eine Art New Wave Simple-Pop entschieden, der sich mit seiner Betonung der (hier…

  • Alphabet Backwards – Little Victories

    Alphabet Backwards ist das Brainchild des Oxforder Songwriters James Hitchman, der diesen Moniker bereits seit 2008 nutzt, aber erst jetzt mit einem bandorientierten Debüt aufwartet. In der schönen Tradition seiner Heimatstadt begreift er die Beatmusik als Vehikel, seine Songs möglichst gutgelaunt und heiter und im kollektiven Miteinander an den Zuhörer zu bringen. Und wie andere…

  • Ralfe Band – Son Be Wise

    Oly Ralfe und seine wechselnde Truppe von Mitstreitern (auf dieser dritten Scheibe singen z.B. Alessi Laurent-Mark (Alessi’s Ark) und Piney Gir die Harmonie-Vocals) haben sich der britischen Variante des Weird-Pop-Genres verschrieben. Mit wahrlich ungewöhnlichen Ideen und Details schafft es die Ralfe-Band tatsächlich, mit Klangkombinationen aufzuwarten, die man – trotze des prinzipiell traditionellen, halbakustischen, semi-orchestralen Settings…

  • Correatown – Pleiades

    Bei den im Titel der CD besungenen Plejaden handelt es sich um einen Sternbild, das auch als „Sieben Schwestern“ bekannt ist, mythische Qualitäten vorzuweisen hat und mit dem bloßen Auge zu erkennen ist. Irgendwie passt das auch auf dieses neue Projekt der kalifornischen Songwriterin Angela Correa. Diese veröffentlichte bislang eher konventionelle Singer-Songwriter-Scheiben, entschloss sich aber,…

  • Sweet Lights – Sweet Lights

    Sweet Lights ist (noch) keine Band, sondern das neue Solo-Projekt von Shai Halperin, seines Zeichens Mastermind von The Capitol Years – einer Combo, die u.a. als Backing Band von Daniel Johnston auf sich aufmerksam machte. Die Sache war nur die: Auch bei The Capitol Years hatte Halperin zunächst alles alleine gemacht – er hat also…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.