Auf ihrem letzten Album „Colt“ siedelte Hilary Woods ihre musikalischen Ideen noch in einem songorientiertem Dreampop-Setting. Das war ihr wohl…
Auf ihrem letzten Album „Colt“ siedelte Hilary Woods ihre musikalischen Ideen noch in einem songorientiertem Dreampop-Setting. Das war ihr wohl dieses Mal zu banal. Denn die auf diesem Album demonstrierte Suche nach dem eigenen Ich verlief wohl weniger direkt und deutlich holpriger als vielleicht gedacht. Dabei legt Hilary Woods ihre seelischen Wunden mit hörspielartig inszenierten…
Aus Irland stammt die junge Dame, die auf ihrem Debüt musikalisch wohl den Schwebezustand zwischen Wachen und Schlafen ins Auge genommen hat. Dafür sprechen so einige Indizien: Das atmosphärische, akustische Dreampop-Klangwolken-Setting, die verhallten, geschickt gestaffelten und gedoppelten Vocals (die etwa Emily Jane White oder Agnes Obel auch nicht besser hinbekommen hätten) oder das direkte David…