Dieses bayrisch-brasilanische Vokal-Projekt kommt ganz unverkennbar aus dem Hause Himpsl. Nicht nur, weil es auf dem hauseigenen Label der international…
Dieses bayrisch-brasilanische Vokal-Projekt kommt ganz unverkennbar aus dem Hause Himpsl. Nicht nur, weil es auf dem hauseigenen Label der international tätigen Volksmusik-Revoluzzer erscheint oder die halbe Himpsl-Familie musikalisch beteiligt ist, sondern vor allem, weil es dem anarchistischen Geiste des Unternehmens entspricht und sich auf dieselbe Weise der Verbindung archaischer heimischer Musikformen mit weltmusikalischen Einflüssen widmet,…
Ganz richtig heißt es in der Info zum neuen Unterbiberger Hofmusik Album, dass es hier um mehr ginge, als einfach nur ein weiteres Werk der Familie Himpsl. Es ist nämlich dies der zweite Teil der vor drei Jahren begonnenen Reise in eine bessere Welt, in der sich eine direkte Verbindung von Bayern und der Türkei…
Das ist mal Alpenrock der etwas anderen Art. Zunächst mal gibt es im Universum des Matthias Schreifl Trios überhaupt keinen Platz für Rock, denn Schreifl und Co. gehen von Volksliedern aus (also dem, was wir aus dem Ausland als Folklore kennen), die – in Form von echten oder selbst verfassten Traditionals – mit allem Möglichen…
Die Himpsls haben wieder zugeschlagen: Es gibt eine Art Weihnachtsplatte aus dem Hause der abenteuerlichsten Familienkapelle der Republik. Das deswegen, weil sich die Himpsls sich dieses Mal dem Kanon von Johann Sebastian Bach gewidmet haben, dessen christlich orientiertes Liedgut ja gerne dem Anlass entsprechend verwendet wird. Insofern wundert es dann nicht, dass die Sache einen…
Dass selbst ausgebuffte Musikspezialisten ggf. noch nichts von der Unterbiberger Hofmusik gehört haben, liegt a) daran, dass da zunächst mal alles „Volksmusik“ zu schreien scheint (was ja aufgrund der unernsten Grundlage dieses Begriffes hierzulande zurecht keinen guten Ruf besitzt) und b) daran, dass wer sich zu der Familie Himpsl durchkämpft, zunächst mal perplex vor der…