Aus dem ganzen, unübersichtlichen Wust von Weihnachts-Projekten – zu denen sich unter anderem Acts wie die Milk Carton Kids, Albert…
Aus dem ganzen, unübersichtlichen Wust von Weihnachts-Projekten – zu denen sich unter anderem Acts wie die Milk Carton Kids, Albert Hammond Sr., Flake, King Hannah, Laufey, Judith Owen oder A Certain Ratio (!) befleißigt sehen – wollen wir exemplarisch mal ein Werk herausgreifen, das etwas früher erscheint und somit nicht im Jahresendstrudel versinkt. Es stellt…
Gleich mal vorab: Der aus Philadelphia stammenden Rock-Poetin Rosali (Middleman) gelingt auf ihrem dritten Solo-Album „No Medium“ mit „Watever Love“ ein ähnlicher Rock-Jahreshit wie zuletzt Big Thief mit dem Monster-Song „Not“%3B denn hier wie da finden sich alle Tugenden, die ein ordentlicher Rocksong haben sollte: Eine unwiderstehliche Hookline basierend auf knackigen Riffs, einen reflektierenden, persönlichen…
Ein schöner Coup gelang dem Wiener Label Lindo Records mit dieser Veröffentlichung. Denn anstatt – wie gewohnt – österreichische Musiker zu bemühen, die sich insbesondere auf dem Folk-(Pop)-Sektor bewegen, gelang es Lindo dieses Mal den in Wien lebenden texanischen Songwriter Douglas Linton zu verpflichten, der den Zuhörer mit Unterstützung seiner aus lokalen Musikern bestehenden Band…
Nachdem die Wiener Songwriterin Laura Rafetseder auf ihrem letzten Werk noch in der Arktischen See schwamm, geht es – so die aktuelle Bio – auf dem neuen Werk eher um die „inneren Ozeane“. Nicht allerdings, dass das Klanguniversum der Laura Rafetseder dieses Mal noch introvertierter daherkommt, als auf dem letzten Album. Ganz im Gegenteil: Mal…
Nicht nur nach Berlin, sondern auch nach Wien zieht es in letzter Zeit verstärkt die musikalischen Expatrioten, die etwas auf sich halten. Dazu zählt auch der Norweger Herald K, der nun mit „Strange Delights“ sein Solo-Debüt vorlegt. Dass der junge Herald viel Bob Dylan gehört hat, hört man dieser Scheibe ebenso an, wie den Umstand,…
Es ist irgendwie ein Stück weit rätselhaft, wie es Jason Isbell und seiner Band gelingt, ein ums andere Mal auf den Tonträgern – so selbstredend auch auf diesem – ein Feuerwerk an musikalischen Ideen in allen Spielarten der Americana-Musik zu entfachen – und dann auf der Bühne regelmäßig in zwar artig beklatschten und souverän inszenierten…
Es dauert nur wenige Momente. Ein paar Riffs, bisschen Geschrei, die Drums. Und schon hat man Employed To Serve ins Herz geschlossen. Das klingt super, das hat Stil, das ist allerfeinste Maulerei – und man muss kein Converge-Fan sein, um das zu mögen. Denn wie die Boston-Legende klingen die eine Dame und die vier Herren…
Die Belgierin Chantal Acda hatte sich bislang gerne mit der Crème der ätherischen Klangmaler-Kollegen – von Nils Frahm über Peter Broderick und Heather Woods Broderick, Valgeir Sigurdsson und Chris Eckman – gemein gemacht. Auf ihrem Debüt-Album „Let Your Hands Be My Guide“ hatte sie dann auch selbst mal so richtig in die Tonmalerei gegriffen und…
Das zweite Album des schottischen Songfricklers C Duncan hat einen konkreten Hintergrund: Inspirieren ließ sich Duncan nämlich von einer Episode der originalen Fernsehserie „The Twilight Zone“, bei der es darum geht, dass sich die Erde aufgrund eines Oribtalfehlers der Sonne nähert und wie sich die Menschen angesichts des drohenden Bratendes verhalten. Es war jedoch weniger…