Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Posies – Failure – 15th Anniversary Edition

    Während sich The Posies gerade im Studio befinden, um ihre erste reguläre LP seit sechs Jahren aufzunehmen, die im Herbst via Rykodisc erscheinen wird, legt ihr spanisches Label Houston Party erstmals das bisher nur als US-Import erhältliche Erstlingswerk „Failure“ aus dem Jahre 1988 auf. Und mehr noch: Die „15th Anniversary Edition“ enthält nicht nur die…

  • Superchunk – Cup Of Sand

    In ihrer Gewichtsklasse, der des klassischen amerikanischen Indie-Rock, sind Superchunk weiter ungeschlagen – auch wenn fälschlicherweise oft davon ausgegangen wird, dass das Quartett aus Chapel Hill, North Carolina, seinen Zenit schon Mitte der 90er Jahre erreicht hat. „Cup Of Sand“ ist bereits das dritte Album mit Non-Album-Singles, B-Seiten und Raritäten, das Superchunk veröffentlichen, und obwohl…

  • The Pine Valley Cosmonauts – The Executioner’s Last Songs Volume 2 & 3

    Jon Langfords Allstar-Band ist zurück, dieses Mal gleich mit einer Doppel-CD, und trotzdem verdient das Musikerkollektiv hinter diesem ausgezeichneten Doppeldecker keinen Cent. Alle Künstlertantiemen fließen nämlich an die „National Coalition Against The Death Penalty“. Aber auch, wer seinen täglichen Kontakt mit dem großen, weiten Feld der Politik auf maximal 15 Minuten Tagesschau pro Tag beschränkt,…

  • The Rubinoos – Crimes Against Music Vol. 1

    Der Titel ist natürlich ironisch gemeint, auch wenn man nach dem Hören dieses Albums der 60s-Revivalists nicht mehr ganz daran glauben mag. Von 1973 bis 1983 gehörten die Kalifornier zu den führenden Power-Pop-Bands, die die Ideen der Raspberries oder der Zombies am Leben erhielten und so den Weg frei machten für Bands wie Permanent Green…

  • Beezewax – Oh Tahoe

    „South Of Boredom“ hieß die letzte Platte von Beezewax, ein geografisch sehr interessanter Titel, stammt die Band doch aus Europas nördlichstem Zipfel, aus Norwegen. Produziert hat das letzte Werk Ken Stringfellow, und das aus gutem Grund: Anders als viele andere Nordlichter, die mittels Stromgitarren Musik machen, haben es Beezewax nämlich nicht so mit der Härte,…

  • The Movies – In One Era Out The Other

    Dass gut gekl…äh, „geliehen“ streckenweise besser ist als schlecht selbst gemacht, ist The Movies durchaus bewusst. Denn auch wenn der sich stetig wandelnde Sound der Band aus Kalifornien selten wirklich originell ist, hat das Quartett unter der Regie des langjährigen Trans-Am-Produzenten Jonathan Krierik im National Recording Studio in Washington, DC ein Album aufgenommen, das wirklich…

  • The Posies – Success & Nice Cheekbones And A Ph.D.

    Auch wenn es die Posies momentan so richtig gar nicht gibt (die alte Rhythmus-Gruppe hilft bei den Walkabouts aus, während sich Stringfellow und Auer solo oder im Duett rumtreiben), heißt das nicht, dass es nur deswegen kein neues Material geben muss. Es handelt sich in diesem Fall um Überarbeitungen irgendwo liegengebliebener Stücke – so wie…

  • Ze Malibu Kids – Die Strandclique

    „Malibu wer?“ wird sich so mancher denken. Eine Frage, die ebenso berechtigt wie schnell zu klären ist. Denn auch wenn der Name – übrigens auf Tour in Deutschland ausgedacht – neu ist, dahinter versteckt sich viel Prominenz. Jeff und Steve McDonald zum Beispiel, die seit nunmehr zwei Jahrzehnten den US-Pop-Untergrund als Redd Kross unsicher machen…

  • Cotton Maher – The Big Picture

    Mit ihrem letzten Album „Kontiki“ erwarb sich die texanische Band Cotton Mather nicht nur den Ruf, ein großartiges Lo-Fi-Gitarren-Pop-Album abgeliefert zu haben, sondern auch extrem beatlelesk zu klingen. Gestört hat dieser Vergleich das Quartett offensichtlich kaum. Ausgefeilter und komplexer geht die Band auf ihrem aktuellen Output „The Big Picture“ zur Sache und doch klingt das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.