Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Dawes – Die ewigen Newcomer

    Sie tourten als Backingband für Robbie Robertson, Jackson Browne, John Fogerty und Conor Oberst, verbrachten einst einen Frühling auf Tour mit Bob Dylan und sind leuchtende Vertreter des Revivals des legendären Laurel-Canyon-Folk-Rock-Sounds in Los Angeles. Nun kehrten Dawes genau zehn Jahre nach der Veröffentlichung des ersten ihrer sechs allenthalben hochgelobten Alben nicht nur mit mitreißenden…

  • Si Khan – Best Of The Rest

    75 Jahre alt ist Si Khan dieses Jahr geworden, und das holländische Connaisseur-Label Strictly Country Records beschenkt den amerikanischen Civil-Rights-Aktivisten und Musiker, den Kritikerpapst Robert Christgau einst als „den wichtigsten Vertreter der Folk-Tradition seit John Prine“ bezeichnete, gleich doppelt: mit dem ausladenden 5-CD-Boxset „The Europe Sessions“, das all seine in den letzten 25 Jahren diesseits…

  • Lydia Cole – Powered by Emotion

    Lydia Cole versteckt sich nicht. In ihren mit sanfter Elektronik unterfütterten Songs im Spannungsfeld von Folk und Indie übersetzt die aus Neuseeland stammende und seit zwei Jahren in Deutschland heimische 31-jährige Singer/Songwriterin mit der Gänsehaut-Stimme reine Emotionen in Musik und scheut sich dabei nicht, mit ihren Texten ihre Seele bloßzulegen, ohne dabei wie so viele…

  • Anna St. Louis – If Only There Was A River

    Ihre ersten Gehversuche als Solistin unternahm Anna St. Louis auf den Spuren von Neil Young, Patsy Cline, Elizabeth Cotten oder Buffy Sainte-Marie. Für ihr Full-Length-Album-Debüt – 2017 erschien bereits das Tape „First Songs“ – lässt die aus Kansas City stammende und nun in Los Angeles lebende Singer/Songwriterin diese Einflüsse in melancholische, reduzierte (aber nicht spartanische)…

  • The Posies – Aus Erfahrung gut

    Alte Liebe rostet nicht! Das dachten sich wohl auch Jon Auer und Ken Stringfellow, die beiden Masterminds von The Posies, und haben deshalb zum 30. Bandgeburtstag das Line-up wieder zusammengetrommelt, das vor einem Vierteljahrhundert die Meilenstein-LP „Frosting On The Beater“ aufgenommen hatte. Mit Dave Fox am Bass und Mike Musburger am Schlagzeug geht es jetzt…

  • Chris Brokaw – Hommage ohne Worte

    Das neue Album von Chris Brokaw ist etwas ganz Besonderes: Mit nur einer Akustikgitarre und ohne Stimme covert der einst bei Codeine und Come aktive Ausnahmemusiker auf „The Hand That Wrote This Letter“ zehn Songs von Prince und David Bowie und schafft es dabei mühelos, Welthits („Ashes To Ashes“, „I Would Die 4 U“) wie…

  • Mary Lorson – Themes From Whatever

    Auch wenn ihre erste Band trotz Alternative-Chart-Hits wie „Swim“ oder „Car Song“ stets unterbewertet blieb – in den 90ern war Mary Lorson als Frontfrau von Madder Rose eine feste Größe im US-Indierock, bevor sie Anfang des neuen Jahrtausends die Stromgitarre gegen ein Klavier eintauschte und sich mit feinsinnigen Popsongs abseits des Mainstreams neu positionierte. In…

  • Quiet Hollers – Amen Breaks

    Vor zwei Jahren ließen Quiet Hollers erstmals auch in Europa aufhorchen, als ihr feines selbstbetiteltes zweites Album auf dem niederländischen Label Goomah Music erschien. Trotz neuer Rhythmusgruppe verfolgt das Quintett aus Louisville, Kentucky, den einmal eingeschlagenen Weg auf „Amen Breaks“ nun unbeirrt fort. „Ich lasse die Songs, nicht die Genre-Erwartungen die Richtung vorgeben“, erklärte Mastermind…

  • Simon Joyner – Zwischen Respekt und Erfindungsgeist

    Psst, wir verraten euch ein Geheimnis! So einen wie Simon Joyner, den gibt es kein zweites Mal! Seit fast 25 Jahren ist der Singer/Songwriter aus Omaha, Nebraska, nun schon unterhalb des Radars des Mainstreams unterwegs, dabei hat sein Einfluss längst große Kreise gezogen – ohne ihn kein Conor Oberst, kein Beck, das ist mal sicher!…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.