Gute Folk-Duos mit tollem Harmoniegesang gibt es derzeit viele, doch längst nicht alle sind auch besonders. Morgan MacIntyre und Gemma…
Gute Folk-Duos mit tollem Harmoniegesang gibt es derzeit viele, doch längst nicht alle sind auch besonders. Morgan MacIntyre und Gemma Doherty alias Saint Sister dagegen schlagen mit ungewöhnlichen Mitteln eine Brücke von althergebrachter keltischer Volksmusik zum Electropop des Hier und Jetzt. Die beiden jungen Damen aus Irland kommen vollkommen ohne Gitarren oder das sonst bei…
Nein, eigentlich macht Julien Baker gar nicht so viel anders als all die anderen Singer/Songwriterinnen, die der Indie-Folk-Boom in den letzten Jahren ins Rampenlicht gerückt hat. Trotzdem ist die gerade 20-jährige Amerikanerin eine wie keine. Nicht nur, dass sie die Songs ihrer Erstlings-LP mutterseelenallein während ihres Studiums an der Middle Tennessee State University in Murfreesboro…
Hut ab! Auf ihrer achten LP seit der Auflösung von Galaxie 500 vor inzwischen fast 25 Jahren gelingt es Damon & Naomi tatsächlich, Neuland zu betreten. Die musikalische Bandbreite ist dieses Mal vielleicht nicht so groß wie auf vielen vorangegangenen Platten des Bostoner Duos, aber nie klangen die zwei so emotional. Konzipiert als Soundtrack zu…
Allison Crutchfield hat dieses Jahr viel vor. Mit ihrer punkigen Band Swearin‘ will die liebenswerte Amerikanerin Album Nummer 3 angehen, außerdem wird sie als Gitarristin und Keyboarderin für ihre Zwillingsschwester Katie mit Waxahatchee auf Tour gehen. Gewissermaßen zwischendurch veröffentlicht sie dieser Tage aber auch noch ein Soloalbum. Mit „Lean In To It“ macht die frühere…
Mit seinem just veröffentlichten neuen Album „The Periscope Twins“ zeigt Chris Brokaw eine andere Facette seines Schaffens erstmals einem größeren Publikum. Hatte der inzwischen 50-jährigeTausendsassa, der in den 90ern mit Codeine und Come Genre-sprengende Klassiker des amerikanischen Indierock veröffentlichte und seitdem als Solist und als Sideman für Gott und die Welt unterwegs ist, bislang seine…
Zugegeben, in Deutschland ist Doug Keith bislang noch ein unbeschriebenes Blatt. In seiner amerikanischen Heimat ist das bereits etwas anders. Dort hat er in den letzten Jahren bereits viel Lob für seine Alben unter eigenem Namen eingeheimst. NPR sieht in ihm einen „modernen Troubadour“, Spin Magazine nennt ihn „Sharon Van Ettens rechte Hand“, und Purge…
Nein, den Sprung über die nur rund 150 Kilometer entfernte niederländisch-deutsche Grenze hat „Transcendental Man“, Sonja van Hamels in Holland bereits hochgelobtes Album, bisher nicht geschafft, denn hierzulande ist das von Künstlern wie Burt Bacharach, den Carpenters und Stereolab gleichermaßen inspirierte Werk bislang lediglich in Downloadportalen wie Amazon und Co. erhältlich. Trotzdem ist die holländische…
Rund zwanzig Jahre ist es her, dass die Amerikanerin Mary Lorson ihre musikalische Reise abseits der ausgetrampelten Pfade begonnen hat. Im Kern ist ihr Schaffen seitdem stets unverändert geblieben, dennoch hat die heute in Ithaca, New York, lebende und arbeitende Musikerin eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. In den 90ern war sie die Sängerin und Gitarristin der…
Mit Alex Chilton starben im März dieses Jahres die Power-Pop-Pioniere Big Star, und auch deren legitime Thronfolger The Posies gehen auf ihrem ausgezeichneten neuen Werk „Blood/Candy“ bisweilen lieber neue klangliche Wege. Zum Glück gibt es Cheap Star, die in die Bresche springen und für ihren leider bisher nur in ihrer französischen Heimat erschienenen Erstling schon…