Eine zumindest mal überlegenswerte Theorie stellt der israelische Songwriter Jonathan „Trace“ Kotik auf seinem Solo-Debüt zur Diskussion: Weil alles irgendwo…
Eine zumindest mal überlegenswerte Theorie stellt der israelische Songwriter Jonathan „Trace“ Kotik auf seinem Solo-Debüt zur Diskussion: Weil alles irgendwo schon mal versucht worden ist, ist nun auch alles möglich. Das bezieht sich auf ein Dilemma von jungen Musikern, die einen Platz in einer Welt finden müssen, in der auf der musikalischen Ebene nun wirklich…
Muss das denn sein? Die israelische Indierock-Band Bucharest legt ihr zweites Album unter dem Titel „Budapest“ auf – ohne das sich das musikalisch irgendwie niederschlüge. Denn anstelle slawischer Folk-Einflüssen gibt es „ganz normalen“ psychedelischen Indie-Pop vom Feinsten. Teilweise elaboriert ausufernd, teilweise knackig auf den Punkt gedeichselt, mal mit grungigem Unterton, mal mit Velvet Underground-Geschrammel –…