Radio Wars – das ist eine Umschreibung für den Versuch, mit einem alten Radio den Lieblingssender finden und halten zu…
Radio Wars – das ist eine Umschreibung für den Versuch, mit einem alten Radio den Lieblingssender finden und halten zu können. So erklären die Howling Bells den Titel ihres zweiten Albums. Und ein wenig passt das auch zur Musik: Es gibt eine Art zeitgemäßen New-Wave-Rock (ein wenig erinnert das an die seligen Romeo Void) mit…
Als wir 1998 Travis zum Interview vor dem Mikro hatten, wurde soeben deren Platte „Good Feeling“ veröffentlicht und als Überschrift zum damaligen Artikel entschieden wir uns für „Die Wohlfühlband“. Dass Travis sich wirklich einmal zu einer Band entwickeln würde, die dann in erster Linie Songs fürs allgemeine Wohlbefinden und Material für die schönsten Tagträume liefern…
Vor zehn Jahren hat es das Original gegeben, jetzt folgt die Neuauflage – die Rede ist von einer Benefiz-CD zugunsten des Warchild Charity Projektes. Damals gingen topaktuelle Bands am Montag ins Studio, nahmen jeweils einen Song auf und am darauf folgenden Samstag stand die CD bereits im Plattenladen. Mit dabei waren u.a. Oasis, Blur, Chemical…
„Seit den Beatles hat es kaum eine Band gegeben, die eine dermaßen steile Entwicklung in Sachen Songwriting durchlaufen hat, wie Travis. ‚All I Wanna Do Is Rock‘ war das beste, womit sie am Anfang aufwarten konnten und jetzt schüttelt Healy Songjuwelen wie die neue Single ‚Sing‘ oder ‚Afterglow‘ en gros aus dem Ärmel.“ – so…
Man hatte ja schon fast befürchtet, dass es mit dem Vertrags-Ende bei Hut Records auch zu einem Ende bei Embrace aus England kommen würde – denn so richtig zufrieden konnte die Band um die Brüder McNamara nicht sein. Ihr Debüt-Album „The Good Will Out“ schlug allerorts ein, aber dieses Album zu toppen war aufgrund der…
Irgendwann hat man einfach die Schnauze voll, der Kragen platzt und man muss einfach aus dem Quark kommen und etwas sinnvolles anfangen – und wenn möglich noch Leute auf seine Seite ziehen. Vier junge Männer aus dem englischen Bolton hatten es schnell satt, in dem Kaff zu versauern und gründeten eine Band. Eine Geschichte von…
Platte der Woche KW 42/2003 Klavier, ausgetüftelte Gesangsharmonien, Cello, Klarinette, Hammondorgel, Drumloops und noch einmal das auf „Sing“ so grandios eingeführte Banjo – nein, da erinnert nicht mehr viel an das schnaufende, tollpatische und bauchig herumgrölende Bandmonster, das Travis in den Anfangstagen war. Wie schon mehrfach an dieser Stelle erwähnt: Die Schotten sind eine Combo,…
Den größten Fehler, den die englische Musikpresse in den letzten Jahren machte, war Travis zu unterschätzen. Deshalb kokettieren die Jungs um Fran Healy auch ständig mit dem Understatement. „The Invisible Band“ heißt deswegen ihr neuestes Opus. „Wenn Du mich beim Songwriting beobachten könntest, würdest Du bekloppt“, meinte Fran mal, „Du würdest dich fragen: Wie macht…
„The Man Who“ heißt das neue, zweite Album von Travis. Der Grund dafür ist komplex wie das theoretische Fundament, auf dem die vier Schotten ihr musikalisches Wirken fundieren. „Ich habe mal ein Theaterstück mit diesem Namen gesehen“, erläutert Sänger und Songschreiber Fran, „es basierte auf dem Buch von Oliver Sacks, „Die Frau, die gegen Türen…