Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Gus Black – Split The Moon

    Für einen Kalifornier war Gus Black ja eigentlich immer schon ein eher düsterer Typ. Nicht menschlich, aber als grüblerischer Songschmied konnte er immer gut mit den Nachschattenseiten des Daseins. Eindrucksvoll demonstrierte er dieses auf der sogenannten „Day“-Trilogie (seine letzten drei Scheiben hatten alle ein „Day“ im Titel). Dann kam die letzte Tour, deren Berliner Konzert…

  • Paul Carrack – Good Feeling

    Paul Carrack ist ein guter, weißer Soulsänger. So könnte man eigentlich jede Scheibe des croonenden Engländers hinreichend beschreiben – denn selten mal greift er daneben und selten ein Mal fällt etwas aus dem Rahmen, in dem er sich musikalisch in eigener Sache bewegt (anders sieht das vielleicht bei den Auftragsarbeiten aus – die aber hier…

  • Gabby Young & Other Animals – Modische Kinder

    Gabby Young ist nach dem Release ihrer durch Crowdfunding finanzierten Debüt-CD „We’re All In It Together“ und den begleitenden Live-Shows, in ihrer britischen Heimat innerhalb kürzester Zeit vom Geheimtipp zur Kategorie „Next Big Thing“ aufgestiegen. Nun – „Next Big Things“ gibt es im UK viele. Allerdings nicht so oft welche, für die dann, mangels Vergleich,…

  • Knut Bjørnar Asphol – Mnemonic

    Schon das Design und die Verpackung geben einen ersten Wink. Berge, Weite, Stille, Wolken, Weiden. Wunderbar. Passt zu Musik, passt zum Jazz von Knut Bjørnar Asphol. Wobei der Norweger nicht nur Jazz macht. Er macht Kunst und aus dieser Kunst entstehen Bilder, Gedanken, Ideen und Visionen. Spricht für Spannung, spricht für Klasse.Diese Platte muss man…

  • Jack Savoretti – Harder Than Easy

    Wenn ein Engländer wie Jack Savoretti gleich mit vier Tracks in einer US-Fernsehserie wie „Grey’s Anatomy“ vertreten ist und dabei auch noch Americana macht, dann darf man glauben, dass der Mann das kann. Obwohl die Stilistik bei Jack gar keine soo große Rolle spielt. Sicher, Country scheint ihm mehr zu liegen als britischer Folk, aber…

  • Roachford – Addictive

    Zuletzt arbeitete Andrew Roachford als Nachfolger von Pau Carrack bei Mike & The Mechanics als Leadsänger. Kein Wunder also, dass es ihn auf seinem neuen Album, „Addictive“, eher in Richtung organischer Pop-Klänge zog. Tatsächlich basieren die meisten der neuen Tracks auf akustischen Gitarrenriffs und transparenten Keyboard-Sprengseln – und das für einen Mann, der ansonsten gerne…

  • Gretchen Peters – Circus Girl – The Best Of Gretchen Peters

    Dass Gretchen Peters bei uns – trotz Grammy-Nominierungen und immenser Popularität in den USA – noch relativ unbekannt ist, mag daran liegen, dass ihre Zielgruppe das Mainstream-Publikum aus der Country-Sektion ist. Und diese Klientel gibt es bei uns ja quasi gar nicht. Wie populär Gretchen in den USA ist, zeigt folgende Anekdote: Sarah Palin verwendete…

  • Paul Carrack – A Different Hat

    Das, was Paul Carrack schließlich am besten kann, ist ja nun mal zu singen – entweder für sich selbst, oder als „Stimme“ von Projekten anderer Musikanten, wie z.B. Mike And The Mechanics. Dass er darüber hinaus auch noch als Songwriter unter eigenem Namen tätig ist, fällt dabei gar nicht mal so besonders ins Gewicht, stört…

  • Madison Violet – Caravan

    Der hier im Titel genannte Caravan ist wörtlich zu verstehen: Die kanadischen Musikerinnen Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac zieht es regelmäßig in die Ferne, wenn es darum geht, musikalische Kreativität zu entwickeln. Und so entstanden dann die neuen Stücke (bis auf ein paar Tracks, bei denen man sich mit Kollege und Landsmann Ron Sexsmith zusammentat)…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.