Wer immer schon mal den Stranglers-Katalog ohne Keyboards hören wollte, ist mit dieser Live-Scheibe des Altmeisters Hugh Cornwell bestens bedient.…
Wer immer schon mal den Stranglers-Katalog ohne Keyboards hören wollte, ist mit dieser Live-Scheibe des Altmeisters Hugh Cornwell bestens bedient. Im aktuellen knackigen Trio-Format bricht Cornwell die Songs auf das notwendige Mindestmaß herunter, ersetzt die Keyboard-Läufe durch Gitarrenriffs – was mal mehr, mal weniger gut funktioniert – und rundet das Programm der alten Gassenhauer mit…
Das ist eine ziemlich typische Stranglers-Scheibe geworden. Ähem – natürlich ist es eine Scheibe des ehemaligen Stranglers-Sängers Hugh Cornwell, aber im Prinzip eine Fortführung dessen, was die wilden Jungs machten (ungefähr zu Zeiten von „Aural Sculpture“), als sie sich selbst gezähmt hatten. Das bedeutet: Ein grandioser Opener in Sachen Folk-Pop (Cornwell steht mehr auf Akustik,…
Man stirbt ja niemals so ganz – oder richtig. Nachdem Gene Loves Jezebel schon mal gestorben war und dann sogar als Zwitterwesen in zwei Variationen wieder auferstand, knüpft Mastermind Michael Aston jetzt wieder konsequent an alte Zeiten an. Nachdem die Herren in den 80ern bereits einen wegweisenden Sound kreierten (z.B. mit dem Hit „Desire“), von…
Als der kalifornische Songwriter Gus Black zuletzt bei uns zu Gast war, befand er sich in einem Zustand heiterer Gelassenheit. Scheinbar nichts konnte ihn aus der Ruhe bringen (auch nicht, dass seine Gitarre am Flughafen verloren gegangen war) und er schwärmte von einem ausgeglichenen Familienleben und von Plänen, eine CD mit Kinderliedern für seinen jungen…
Masi ist der Spitzname von Marcel Marti, einem schweizer Musikveteranen, der schon so einiges durchlebt hat. Sei es die Mitgliedschaft in der Metal-Truppe Palmer oder aber die haarsträubenden Erlebnisse um das Mixen und Mastern seiner nun vorliegenden Debüt-CD (die Bänder mit den Aufnahmen gingen sowohl auf dem Weg zum Mixen, wie auch auf dem Weg…
Zero In On sind anders: Zwar glaubt der Hörer nach den ersten Takten eine typische Dark Metal Goth Rock-Scheibe vor sich zu haben – doch dann schleichen sich Harmonien, Breaks, Riffs und Melodien ein, die etwa auch ein Kurt Cobain nicht besser hinbekommen hätte und voila: Schon ist eine ganz eigene Musikrichtung geboren. Vielleicht mag…