Auf seinem neuen Album quetscht der Kanadier Patrick Krief (der dereinst als Gitarrist bei den Weirdmastern The Dears reüssierte) sozusagen…
Auf seinem neuen Album quetscht der Kanadier Patrick Krief (der dereinst als Gitarrist bei den Weirdmastern The Dears reüssierte) sozusagen seinen inneren Beatle aus. Bereits auf seinem Solo-Debüt „Dovetale“ aus dem letzten Jahr zeigte Krief ein gewisses Geschick für eingängige Pop-Songs, die er weiland aber noch eher zögerlich in stilistisch unsteten Verpackungen versteckte und dabei…
Früher war Patrick Krief Gitarrist von The Dears, heute erscheint sein zweites Solo-Album. „Definitiv mein positivstes Album“, sagt der Kanadier selbst. Ganz schön schön, sagen wir. Und sicher kein Happy Go Lucky-Album. Denn auch „Devotale“ schlägt musikalisch melancholische Töne an. Verpackt in erwachsenen Pop und sauberen Folk, in Indie und Shoegaze – in leise und etwas…
Vielleicht liegt es daran, dass der Kanadier Colin Moore in seiner Jugend sich als Punk-Musiker versuchte – jedenfalls klingt seine Debüt-Scheibe weit weniger klischeehaft und Americana-belastet, als dies diejenigen vieler seiner Landsleute tun. Das soll nicht heißen, dass Moore zur Rock-Fraktion gerechnet werden soll, sondern dass er es darauf anlegt, typisches Americana-Liedgut auf Folkpop-Basis stilistisch…
Die Mädels von Indica können sich irgendwie nicht wirklich entscheiden, was sie möchten. Manches auf dieser Platte nämlich ist aalglatter Pop, anderes geht in die eher düstere Ecke und zwischendurch versuchen sie sich an Kuschelrock für junge Menschen. Das sorgt für eine gewisse Stilvielfalt, gleichzeitig aber auch lässt sich so kein wirklicher Sound erkennen. Episch-orchestral…