Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Solefald – Norrønasongen. Kosmopolis Nord

    Solefald – Norrønasongen. Kosmopolis Nord

    Das norwegische Duo Solefald (Sonnenuntergang) nennt seine Musik „World Metal“ oder „Folk-Pop-Noise“, Wikipedia warnt mit einem „Avant-Garde Metal“ vor dem…

  • Extol – Vorurteile über den Haufen

    Extol – Vorurteile über den Haufen

    Extol („lobpreiset“) singen bereits seit 1993 das Loblied auf den Herrn – allerdings nicht in Choralform oder mit frommen Psaltern.…

  • Sarke – Aruagint

    Sarke – Aruagint

    Wer ein bisschen was mit dem kalten Metal aus dem hohem Norden anfangen kann, wer Black Metal mag und das…

  • Extol – Extol

    Extol – Extol

    Lobet den Herrn! Jedenfalls, wenn das so oberamtlich geschieht, wie bei diesen bereits seit 1993 den Alten „lobpreisenden“ (vgl. Bandname)…

  • Steak Number Eight – The Hutch

    Steak Number Eight – The Hutch

    Nenne ein Wort, um das neue Album von Steak Number Eight zu beschreiben? Beeindruckend. Passt einfach, trifft es. Weil der…

  • Blodig Alvor – Morkets Frembrudd

    Blodig Alvor – Morkets Frembrudd

    Eine laute, lärmende Hardcore-Band mit Gefühl, Melodie und norwegischen Texte? Das muss nicht Kvelertak sein. Das kann auch Blodig Alvor…

  • Cult Of Luna – Vertikal

    Cult Of Luna – Vertikal

    Thema hin oder her, Konzept oder nicht, Cult Of Luna blasen uns mal wieder die Birne raus. Fünf Jahre nach…

  • Phone Joan – +47 91799466

    Phone Joan – +47 91799466

    Phone Joan kommen aus Oslo und machen fetten Retro-Rock. Spezialisten wissen, was das bedeutet: Anstelle der von US- und UK-Bands…

  • Posthum – Lights Out

    Posthum – Lights Out

    Wie die Labelmates Nettlecarrier sind auch Posthum norwegische Schwarzheimer, die bereits seit 2004 am Start sind. Wie diese zeigt ihre…

  • Solefald – Norrønasongen. Kosmopolis Nord

    Das norwegische Duo Solefald (Sonnenuntergang) nennt seine Musik „World Metal“ oder „Folk-Pop-Noise“, Wikipedia warnt mit einem „Avant-Garde Metal“ vor dem in der Tat einzigartigen Sound und Stilmix, den Lazare Nedland (voc, key, drms) und Cornelius Jakhelln (voc, guit, bss) seit 1995 hervorbringen. Nach vierjähriger Veröffentlichungspause, aber endlich etwas lebhafterer Auftrittstätigkeit seit 2012 ist dieses 38-minütige…

  • Extol – Vorurteile über den Haufen

    Extol („lobpreiset“) singen bereits seit 1993 das Loblied auf den Herrn – allerdings nicht in Choralform oder mit frommen Psaltern. Ihr so komplexer wie brutaler MeloThrash-meets Progressive Death Metal brachte den Norwegern die Achtung vieler völlig anders empfindender bzw. glaubender Musikfans sowie Supportslots für Bands wie Opeth ein. Zum vorzüglichen aktuellen Album „Extol“ baten wir…

  • Sarke – Aruagint

    Wer ein bisschen was mit dem kalten Metal aus dem hohem Norden anfangen kann, wer Black Metal mag und das schon ein paar Jährchen länger, der schlackert beim Namen Sarke vermutlich mit den Ohren, der Matte und vielleicht sogar dem Schminkstift. Denn Sarke ist die Band, bei der Leute mitmachen, die man von Satyricon (Steinar…

  • Extol – Extol

    Lobet den Herrn! Jedenfalls, wenn das so oberamtlich geschieht, wie bei diesen bereits seit 1993 den Alten „lobpreisenden“ (vgl. Bandname) Norwegern. Alben wie „Synergy“, „Undeceived“ oder gerade das bislang letzte Lebenszeichen „The Blueprint Dives“ von 2005 stehen so unverrückbar in den persönlichen 10-Musik-Geboten, dass der Rezensent beinahe etwas Angst vor dieser auch noch nur unter…

  • Steak Number Eight – The Hutch

    Nenne ein Wort, um das neue Album von Steak Number Eight zu beschreiben? Beeindruckend. Passt einfach, trifft es. Weil der Sound, den diese Band hier anrührt, einfach beeindruckend ist. Weil schon die Idee beeindruckend ist und die Umsetzung ganz besonders. Denn Steak Number Eight schaffen es mit einer Leichtigkeit, düsteren, schweren, bedrückenden Post-Rock mit melodischem…

  • Blodig Alvor – Morkets Frembrudd

    Eine laute, lärmende Hardcore-Band mit Gefühl, Melodie und norwegischen Texte? Das muss nicht Kvelertak sein. Das kann auch Blodig Alvor sein. Muss vielleicht sogar. Denn auch die sind ziemlich, ziemlich großartig und ihr erstes Album ganz besonders. Und ehrlich gesagt sogar besser als alles, was ihre gerade weltweit durch die Decke gehenden Landsmänner bisher so…

  • Cult Of Luna – Vertikal

    Thema hin oder her, Konzept oder nicht, Cult Of Luna blasen uns mal wieder die Birne raus. Fünf Jahre nach „Eternal Kingdom“ geht es endlich weiter und wenn sie jetzt sagen „Noch bevor wir damit begonnen haben, die Songs zu schreiben, wollten wir unbedingt ein Thema finden, das wir direkt durch die Musik transportieren können…

  • Phone Joan – +47 91799466

    Phone Joan kommen aus Oslo und machen fetten Retro-Rock. Spezialisten wissen, was das bedeutet: Anstelle der von US- und UK-Bands gerne verwendeten Klischees gibt es eine gehörige Prise skandinavischer Düsternis und Abgeklärtheit. Trotzdem bietet die Band um Rikard Haugen eine große Portion Feuer und Soul und sogar Spuren von Blues. Das liegt an der multilateralen…

  • Posthum – Lights Out

    Wie die Labelmates Nettlecarrier sind auch Posthum norwegische Schwarzheimer, die bereits seit 2004 am Start sind. Wie diese zeigt ihre Musik Einflüsse von (Gorgoroth und) Satyricon., mit denen sie auch getourt sind. 2009, im Erscheinungsjahr ihres Debüts. Dessen Nachfolger „Lights Out“ scheint zu versuchen, die Welt, ein bißchen… dunkler zu machen. Das gelingt mit Material…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.