Die norwegische Band Motorpsycho wurde 1989 in Norwegen gegründet, seitdem hat das Trio fast jährlich einen Longplayer plus mehrere EPs…
Die norwegische Band Motorpsycho wurde 1989 in Norwegen gegründet, seitdem hat das Trio fast jährlich einen Longplayer plus mehrere EPs bzw. Singles herausgebracht%3B mit entsprechender Frequenz wurden zunehmend ausgedehnte Europatourneen absolviert und wenn die Musiker daheim in Trondheim sind, wird vier bis sechs mal pro Woche, vier bis sechs Stunden zusammen probiert. Schwer vorstellbar, daß…
Ein bißchen riecht diese LP nach einer Mogelpackung: Eine „Best Of“-Platte von einer Band, die eh nur einem Gourmet-Publikum bekannt ist – noch dazu mit den üblichen Käuferfallen (Radiomixes, Akustikversionen)? Aber irgendwie macht es natürlich doch Sinn, schließlich sind die meisten Sachen, die das Kollektiv aus Denver, Colorado, in den letzten knapp zehn Jahren aufgenommen…
Wer einmal eine Nacht in der Wüste verbracht hat, behält dies für gewöhnlich als unbeschreibliches Erlebnis im Gedächtnis. Ähnlich einzigartig fällt auch das zweite Album der finnischen Band Aavikko aus, was in deren Muttersprache Wüste bedeutet und bitte schön auf den ersten Doppelvokal zu betonen ist. Auf „Multi Muysic“ saust das Trio aus der Kleinstadt…
Ein Rezept gegen den Blues soll die Musik von Melomane sein. Das kann man so nicht stehen lassen, denn: Melomane haben den Blues. Wie erklärt sich das? Die Band aus New York besteht aus lauter Kosmopoliten: Französischstämmige New Yorker, schweizer Exilanten, und amerikanische New Yorker. Alle haben jede Menge Erfahrung in anderen Bands auf dem…
Wenn man sich die Bio von Mary Gauthier so anschaut, dann enthält diese alles mögliche – vom durchgebrannten Teenager über den Punk-Freak via Philosophie-Studium zur erfolgreichen Restaurant-Besitzerin. Nur einen Hinweis auf eine musikalische Laufbahn läßt sich nicht finden. „Ich weiß“, wiegelt Mary ab, „hört sich alles irgendwie Rückwärts an, nicht wahr? Ich mache professionell erst…
Gleich das Wichtigste vorweg: Jackie Leven hat jetzt eine eigene Whisky-Marke namens „Leven’s Lament“. Das ist für einen Schotten ungefähr so wie ein Wunsch-Kennzeichen mit Klopapierhülle. Wenn man weiß, daß Jackie in seiner Jugend in der Whisky-Brennerei Haig gearbeitet hat, kommt das aber nicht von ungefähr. „Ich habe da diese Company namens MacDuff gefunden, die…
Hinter dem Duo Orbis Mundi verbergen sich Almut Ritter und Axel Henninger, ihres Zeichens bekannte Komponisten, Musiker und Produzenten, deren Referenzen Paddy Goes To Holyhead, Sally Oldfield, BAP und Pur einschließen. Mit ihrem eigenen Projekt geben sie sich ganz dem keltisch inspirierten Ethno- beziehungsweise Folk-Pop hin. Die Single „Ar Rannou“ ist dem im letzten Jahr…
Da kommt eine Platte daher, die den Hörer aufs Erste etwas kopfkratzend zurücklässt. Ist das jetzt Ambient oder moderne E-musik oder was, kann man sich schon mal fragen, wenn man des seltsamen knackenden und rauschenden Geräuschteppichs gewahr wird, der sich da über eine Dreiviertelstunde ausbreitet. Wer Jeck kennt, weiß, dass solche Fragen nicht angebracht sind,…
Das erste selbstbetitelte Album des früheren M.-Walking-On-The-Water-Chefs Markus Maria Jansen und seiner Mitstreiter hat ein Zeichen gesetzt und bewiesen, dass man auch mit wirklich anspruchsvoller deutschsprachiger Musik POPulär sein kann. Von dieser Annahme ausgehend ist die zweite Scheibe weniger verschroben, straighter, ohne dabei in seichtes Fahrwasser zu geraten. Musik ganz im Sinne eines Tom Waits…