Umeå ist nicht nur die Stadt der Birken, sondern auch die musikalischste Stadt Schwedens und das nicht umsonst. Schließlich kann…
Umeå ist nicht nur die Stadt der Birken, sondern auch die musikalischste Stadt Schwedens und das nicht umsonst. Schließlich kann sie sich mit den Hardcore-Größen von Refused (R.i.P.), Dead Fucking Last, The (International) Noise Conspiricy (die Nachfolgeband des Refused-Sängers) und eben „The Chronics“ brüsten. Die 4 Recken geben auf ihrem Debütalbum „Soulshaker“, welches auf dem…
Im Zusammenhang mit dieser Scheibe war schon mal der Begriff „Altherrenplatte“ zu hören. Und in der Tat, wenn man mal nachdenkt: Die Pixies brachen bereits Mitte der 80er als Cult-Underdogs durch und das ist auch schon wieder 15 Jahre her. Setzt man dann „Altherrenplatte“ auch noch gleich mit „abgeklärtem Alterswerk“, so kommt man der Scheibe…
Der Mann, der sich mir als „Charles“ vorstellt, ist etwa zwei Köpfe kleiner als ich, höchstwahrscheinlich doppelt so schwer und gut 10 Jahre älter und ich frage mich, warum von uns beiden eigentlich er der Star ist… Nein, ganz im Ernst, Charles Thompson sieht nicht wie ein Mann aus, der die alternative Musik in den…
Wieder eine sich vehement jeglicher Schubladisierung verweigernde Band, die mit jenem intelligenten Ekklektizismus aufwartet, der wohl als einer der zentralen innovativen Trends in der Musik des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts durchgehen kann. In einer Zeit, wo jegliches Revival der modernen Unterhaltungsmusik bereits stattgefunden hat, gilt es die technischen und ästhetischen Errungenschaften der letzten Jahre in eine…
Im Jahre 1995 spielten die Violent Femmes zu ihrer Australien Tour im Schnelldurchgang diese Platte mit dem treffenden Titel „Rock!!!!!“ ein. Jetzt, ein halbes Jahrzent später, erscheint dieses Werk nun auch ausserhalb von Down Under. Ob es nun der weite Vertriebsweg oder schlichtes Vergessen dieser Aufnahme war, weiss wohl niemand so richtig…Aber egal, jetzt wird…
Den Namen muß man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen und dann überlegen, was denn damit gemeint sein könnte. Wenn man sich dann noch das Cover von „Tropical Campfires“ anschaut, weiß man erst recht nicht weiter. So ähnlich klingt dann auch die Musik von Michael Nesmith. Der Name dürfte kaum eine Glocke der Erinnerung…
Soundstories/Materialmeeting war ursprünglich eine Serie von sechs kürzeren Radiosendungen im BR mit folgendem Konzept: Jeweils ein Musiker und ein Autor treffen sich für drei Tage in einem Studio, dort werden sie mit bis zur Unkenntlichkeit digital bearbeiteten Ausschnitten aus Hörspielen konfrontiert um, wo ein Text nicht mehr zu erkennen ist, eine neue Geschichte zu erzählen.…
Cinerama sind die Nachfolgeband der großartigen englischen Schrammelpopper Wedding Present, die in den späten 80ern mit „Georg Best“ eines der vielleicht wichtigsten Gitarren-Alben ever vorgelegt haben. David Gedge, Sänger und Mastermind hinter beiden Projekten, hat nach der Auflösung von Wedding Present seiner Vorliebe für Pop und zuckersüße Melodien nachgegeben und zusammen mit Sally Murrell Cinerama…
Mit leisen Schritten betritt eine der großen Damen Frankreichs das Zimmer. Der Auftakt erinnert an alte Edgar Wallace-Filme inklusive lange nicht geölter Türscharniere. Atmosphärisch und auf mysteriöse Weise einladend, wie es sich für einen Opener gehört. Doch schon im folgenden „Parole d’Honneur“ weicht Kleinkunst dem Bombast, erklimmt Roger Waters statt The Wall den Eiffelturm. Und…