Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Saint Low – Erfolg ist relativ

    Als wir diesen Sommer mit Mary Lorson über ihr erstes Album mit ihrer neuen Band Saint Low sprachen, hatte die Sängerin aus Ithaca, New York, noch die vage Hoffnung, dass es ihr möglich sein würde, ihre Band mit auf Tour zu nehmen. Doch wie schon bei ihrer anderen Band Madder Rose gilt auch für Saint…

  • Jim Wayne Swingtett – Blind Date mit dem Jim Wayne Swingtett

    „Time & Efforts“ heißt das zweite Album des Swingtetts und es ist eigentlich das Debut des Waltroper Quartetts. Warum? „Western Star Games“, der überall hochgelobte Erstling aus dem Sommer 1999, war nie wirklich als Album gedacht, sondern „nur“ das Produkt einiger gelungener Homerecordings, die vor allem deshalb einen liebenswerten Charme versprühten, weil das „wir-haben-beim-Proben-vergessen-die-Bandmaschine-abzustellen“-Feeling allgegenwärtig…

  • Ryan Adams – Heartbreaker

    Der Mann mit dem verwechslungsträchtigen Namen gehört zu der Garde junger, nachgewachsener Traditionalisten, die in den USA für den Erhalt originären Liedgutes eintreten. Adams ist der Kopf der US-Band Whiskeytown und war noch nicht geboren, als seine Heroen die Charts bevölkerten. D.h: Die ganze Tradition mußte sich der Mann erst mal anlernen. Daß so was…

  • Jim Wayne Swingtett – Time & Efforts

    Das ist also das erste „richtige“ Album des Jim Wayne Swingtetts (das Debut entstand ja eher aus Versehen und auf Bitten verschiedener Fans). Aber von Ausverkauf oder Mainstream keine Spur: Mutige Schritte in Richtung grundlegender Neudefinierung des Country-Genres werden hier unternommen. Die Band kommt aus dem Ruhrgebiet. Da denkt man nicht unbedingt an Country Musik,…

  • Daddy Long Legs – 2nd Birth

    Die Koordinaten Mandoline, akustische Gitarre, Akkordeon, Violine, Bass, Schlagzeug und Gesang lassen den aufmerksamen Leser des aufwendig gestalteten Booklets erstaunen. Wo bitte ist die elektrische Fraktion? Erwartet uns ein weiterer Trittbrettfahrer auf der Unplugged-Schiene? Intro und Opener klingen nach schottischen Highlands und grünen Wiesen, was folgt ist eine schlichtweg schöne Reise durch die akustische Musikwelt.…

  • Red Flag – The Eagle And The Child

    Es ist schwer bis fast unmöglich im Zusammenhang mit ‚Red Flag‘ nicht unverzüglich auf die 80er Jahre-Synthipop-Ikonen ‚Depeche Mode‘ und ‚Pet Shop Boys‘ zu sprechen zu kommen. Die Parallelen zu den einstigen, und für viele für immer bleibenden, britischen Kultbands sind so deutlich, dass man fast schon an die Gründung einer Gesellschaft für besonders gemeine…

  • Walter Ruttmann – Weekend Remix

    Viele Hörfunk-Fans und Medienkünstler wird der Name Walter Ruttmann ein Begriff sein – es wurde nämlich 1930 eine 11 Minuten 10 Sekunden lange Kollage von ihm im Radio gesendet, und in diesem Stück verarbeitete er ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend-Stadtlandschaft. Das war damals natürlich etwas völlig neues, und da die Original-Tapes vor kurzem erst…

  • Move D / Thomas Meinecke – Tomboy / Freud’s Baby

    Im CD-Booklet steht: „In Tomboy stellen Thomas Meinecke und David Moufang, jenseits aller Biologismen, die Frage nach den kulturellen Bedingungen der Konstruktion sexueller Identität. Die verwendeten fragmentarischen Texte drehen sich dabei um die skandalöse gesellschaftliche Situation der Frau, um Strategien weiblicher Männlichkeit sowie männlicher Weiblichkeit, um den politischen Diskurs über das Unbehagen der Geschlechter. Als…

  • Saint Low – Mit harter Arbeit zum Ziel

    „Die Welt hat uns damals nicht gerade auf Knien angefleht, zusammen zu bleiben, hahaha. Wir haben einfach entschieden, dass wir weiter zusammen halten wollen, und seitdem läuft’s echt gut“, gab Mary Lorson vor einem Jahr bei unserem ersten Interview zu Protokoll. Damals ging es um den Neustart ihrer Band Madder Rose, die nach vielen Tiefschlägen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.