Wenn man MJ Lenderman und seine Lieder nicht kennt und diese Platte das erste mal hört und dabei die Augen…
Wenn man MJ Lenderman und seine Lieder nicht kennt und diese Platte das erste mal hört und dabei die Augen schließt, kommen einem die unterschiedlichsten Bilder in die Birne. Beck zum Beispiel, wie er in einer kleinen Bar schräge Country-Lieder zockt. Oder Tom Waits im Proberaum beim gemeinsamen Jammen mit Weezer. Cake mit Cowboy-Hüten oder…
Gute 20 Jahre nach Dorothy Carters Tod erscheint aus unerfindlichen Gründen nun ein Re-Issue des Debüt-Albums „Troubadour“ der psychedelischen Weird-Folk-Queen von 1976. Zeitlebens wandelte Carter auf der Grenzlinie zwischen Folklore, Folk, Avantgarde und Psychedelia und bereits auf diesem Album ist die Genre-sprengende Melange zu erkennen, mit der sich Carter eine eigene künstlerische Nische als Crossover-Artist…
Platte der Woche KW 34/2024 Bitte mal alles vergessen, was vorher war. Die Anfänge, das letzte, das großartige „Skinty Fia“-Album und alles dazwischen. Jetzt ist „Romance“ und das ist… unglaublich. Es ist ein Monster von Album, es ist besonders, berührend und… unglaublich. Unglaublich schön und vieles mehr. So einfach beschreiben ist nicht so easy. Weil…
Nachdem sich die britische Blueserin Elles Bailey mit ihrem letzten Album „Shining In The Half Light“ überraschend mit einem rauen, greifbaren Sound in Richtung Indie-Pop entwickelt hatte, setzt sie die stilistische Weiterentwicklung mit dem neuen Album konsequent weiter. Das durchaus nachvollziehbare Leitmotiv des Albums ist dabei, dass Elles Bailey den Weg dabei als das Ziel…
Es gibt ja so einige offensichtliche Gründe dafür, ein Live-Album aufzunehmen – wovon aber die meisten eher nicht auf Bill Callahan zutreffen, denn der Meister gehört sicherlich nicht zu den Musikern, die in der musikalischen Kommunikation mit dem Publikum ihre künstlerische Erfüllung sehen. Es musste also etwas anderes gewesen sein, das ihn veranlasste, die 2023er…
Sam Morton ist ein ziemlich überraschendes Duo-Projekt, das die (mehrfach Oscar-nominierte) britische Schauspielerin Samantha Morton und der Chef des XL Recordings-Label Richard Russell losgetreten haben, nachdem Russell Morton in einer Radiosendung gehört hatte, wo sie aus ihrem Leben erzählte und die Musik dazu ausgewählt hatte. Russell kam so auf die Idee, aus diesem Setting heraus…
Neulich im Hamburger Hafenklang. Das wunderbare Label DevilDuck feierte 20. Geburtstag und Label-Macher Jörg Tresp erzählte, dass er so ein wenig seine Liebe zur härteren Musik wieder entdeckt hätte. Zuletzt releaste er schon die neue Platte der wirklich tollen Post-Hardcore-Band Wisent. Jetzt gibt es Rock N Roll von The Macks. Kreativ, wild, euphorisch. Auch toll.…
Erstaunlich songorientiert präsentiert sich der Brite Douglas Dare auf seinem mittlerweile vierten Album dieses Mal sogar gar als Storyteller. Hatte er sich für sein letztes Album „Milk Teeth“ noch mit dem Folktronica-Erfinder Mike Lindsay zusammen getan, so entschied er sich dieses Mal für eine andere Richtung. Mit Unterstützung von Rival Consoles, der für die Beats…
Mit Band-Projekten wie Veronica Falls, The Proper Ornaments oder Ultimate Painting zelebrierte James Hoare das, was er auf seinem Solo-Debüt unter dem Projektnamen Penny Arcade nun in Reinkultur zelebriert: Einen gelungenen und hypnotischen Mix aus klassischem Brit-Gitarrenpop und gediegener Psychedelia. Was indes sofort ins Ohr fällt, ist eine interessante musikalische Querverbindung, denn hier präsentiert Hoare…