Ihr „Bilateral“-Album hat für den Rezensenten bislang noch nichts getoppt (außer dem Einzelstück „Foe“ vielleicht). Und das ändert sich auch…
Ihr „Bilateral“-Album hat für den Rezensenten bislang noch nichts getoppt (außer dem Einzelstück „Foe“ vielleicht). Und das ändert sich auch mit „The Congregation“ nicht. Ein prächtiges ProgMetal-Opus ist das vierte Leprous-Album dennoch geworden – natürlich und in der gewohnt völlig überdrehten, theatralischen bis bombastischen Machart der Norweger.„The Price“ eröffnet das Album vor Energie fast kribbelnd…
„Volume One“ – ein progressives Rock-Album ÜBER progressiven Rock – noch in äußerst angenehmer Erinnerung tragend erweist der Hörtest diesen Zweitling als würdigen Nachfolger. Konstanten sind (natürlich) Andy Tillison (voc, key), Jonas Reingold (bss%3B u.a. Flower Kings), Theo Travis (flte, sax%3B u.a. Gong, Steven Wilson) und Morgan Ågren (drms%3B u.a. Kaipa). Zurückgekehrt für das inzwischen…
Für sein jüngstes Projekt konnte Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent John Mitchell (u.a. Arena, It Bites, Kino, King, Frost*, The Urbane) eine erlesene Gästeliste zusammenstellen: Für die Rhythmik stehen Nick Beggs (bss u.a. Steven Wilson) und Craig Blundell (drms%3B u.a. Roland Clinics) gerade, Jem Godfrey (Frost*) hilft mit Gitarre, Chapman Stick und Keyboards aus, Heather…
Prächtige Nachrichten für Steve Hackett-Fans: 1. Die aktuelle CD „Wolflight“ sieht zwar einfach schlimm aus, macht aber ansonsten glücklich. 2. Der Meister spielt im Juli noch ein allerletztes Mal „Genesis Revisited“ auf dem (Loreley-) Felsen. 3. Im September folgt die „Acolyte To Wolflight“-Tour. 4. Hacketts programmatisches Instrumental „Spectral Mornings“ erscheint am 27.04.15 im Zuge einer…
Progressive Reizüberflutung! Man nehme: Erstens eine Kooperation von Anneke van Giersbergen (u.a. Agua De Annique, Ex-The Gathering) mit Arjan A. Lucassen (u.a. Ayreon, Star One, Stream Of Passion, Guilt Machine, Ambeon, Ex-Vengeance). Zweitens die Mitwirkung von weiteren Edel-Musikern wie Ed Warby (drms%3B u.a. Hail Of Bullets, Ex-Gorefest) oder Joost van den Broek (key%3B u.a. After…
Seit elf Jahren und mittlerweile acht Veröffentlichungen züchtet das schwedische Quartett um Sänger/Keyboarder Rikard Sjöblom nun an ihrer Barttracht und ihrer ganz speziellen Progrock-Lesart. Dabei wussten sie regelmäßig zu gefallen, auch wenn es ihnen (imho) selten bis vermutlich nie gelang, ihr Magnum Opus zu übertreffen, das zweiteilige „Sleeping In Traffic“. Das wird auch mit „+4626-Comfortzone“…
UPF steht für United Progressive Fraternity und für die Fortsetzung der beliebten, aber von uns gegangenen Progrock-Formation Unitopia. Die Utopie hinter der Fortführung: Die Band als Kollektiv, als Drehtür für unterschiedliche Spezialisten und Gastmusiker, die in brüderlichem Geiste mit der Basistruppe gemeinsam die alten, aber auch durchaus neue Geister beschwören. Dabei sind Mark Trueack (voc),…
Produzentenlegende und vielgefragter Musiker Dan Swanö (u.a. Edge Of Sanity, Witherscape, Bloodbath, Katatonia, Pan-Thy-Monium) hatte Nightingale vor bereits vor fast 20 Jahren gestartet. Und immer noch ist dies für ihn „a home for music that I write in the moment, no matter what it is“. Allerdings ist es schon lange keine One Man Show und…
Darauf einen „Kaiparinha“! Denn das erste Album seit „Vittjar“ (2012) zeigt die schwedische Formation um Hans Lundin (key, voc) durchaus auf Kurs. Gitarrist Per Nilsson (u.a. Scar Symmetry) spielt leidenschaftlicher denn je und Sängerin Aleena Gibson scheint etwas mehr Anteile am Ensembleklang als ihr „Wettbewerber“ (Patrik Lundström%3B u.a. Ritual) gewonnen zu haben, was nicht jedem…