Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Paatos – Timeloss (Reissue)

    Paatos – Timeloss (Reissue)

    Für den Erfolg des aktuellen Albums „Kallocain“ bei sowohl Konsumenten, Musikerkollegen wie Kritikern belohnen sich Paatos und ihr Label gegenseitig…

  • Enchant – Live At Last

    Enchant – Live At Last

    Zeit wurde es ja für eine Live-Retrospektive bei den Softproggern von Enchant, denn die Mannen um Schmeichelstimme Ted Leonard haben…

  • Ayreon – Actual Fantasy Revisited

    Ayreon – Actual Fantasy Revisited

    Arjen Lucassens ’96er Konzeptwerk, damals auf Transmission / Point herausgekommen, ist das bislang am schlechtesten verkaufende Ayreon-Album. Falls sich daran…

  • Michael Pinnella – Enter By The Twelfth Gate

    Michael Pinnella – Enter By The Twelfth Gate

    Michael Pinnella ist bei Symphony X zuständig für die symphonisch hoch zehn dargebrachten Bombastbreitseiten auf Tastendruck. Der Keyboarder hat sich,…

  • Derek Sherinian – Mythology

    Derek Sherinian – Mythology

    Bei seinem letzten Solo-Parforceritt hatte uns der ex-Dream Theater und Planet X-Tastenmann ein derart handverlesene Gästeliste an Stargitarristen aufgeboten, dass…

  • Chroma Key – Graveyard Mountain Home

    Chroma Key – Graveyard Mountain Home

    Chroma Key könnten alle liebgewinnen, die sich an modernem Trip Prog à la O.S.I., an musikalischen Notizzetteln, Soundscapes und Filmmusik…

  • Neal Morse – One

    Neal Morse – One

    Prog-Fans brauchen wie die Luft zum Atmen vertrackt-verschachtelte Longtracks („One“ bietet gleich zwei 18minüter auf), sanft schwellende Mellotronpassagen („One“ klingt…

  • King’s X – Live All Over The Place

    King’s X – Live All Over The Place

    Das hat uns wirklich grade noch gefehlt: Das erste Live Album der texanischen Groove-Rock-Institution King’s X. Für dieses denk- und…

  • Ayreon – Into The Electric Castle, Spec. Ed.

    Ayreon – Into The Electric Castle, Spec. Ed.

    Passend zum Release von Arjen A. Lucassens (vulgo: Ayreon) wohl bislang ausgereiftesten Rockopernwerk legt InsideOut auch das bisher erfolgreichste seiner…

  • Paatos – Timeloss (Reissue)

    Für den Erfolg des aktuellen Albums „Kallocain“ bei sowohl Konsumenten, Musikerkollegen wie Kritikern belohnen sich Paatos und ihr Label gegenseitig mit dieser Neuauflage des Banddebüts aus dem Jahre 2002. Noch stärker als auf dem 2004er Werk sind hier die Rückbezüge auf 70er Jahre Progrock spürbar, teils noch opulenter flözen ganze Mellotronschichten aus den Speakern, feinnervig…

  • Enchant – Live At Last

    Zeit wurde es ja für eine Live-Retrospektive bei den Softproggern von Enchant, denn die Mannen um Schmeichelstimme Ted Leonard haben ja schon 12 Betriebsjahre und sieben Studioalben (teils als deutlich erweiterte Reissues erhältlich) auf der Uhr. Für diesen Anlass wurde unabhänig von Setlists der aktuellen Touren in der Heimatstadt Oakland ein besonderes Konzert organisiert, in…

  • Ayreon – Actual Fantasy Revisited

    Arjen Lucassens ’96er Konzeptwerk, damals auf Transmission / Point herausgekommen, ist das bislang am schlechtesten verkaufende Ayreon-Album. Falls sich daran auch mit dieser bis dato aufwendigsten Neuauflage in der Reissue-Serie bei InsideOut / SPV nichts ändern sollte, wird das jedenfalls nicht an der Liebe liegen, die diesem „hässlichen Entlein“ für seine zweite Chance widerfuhr: Mit…

  • Michael Pinnella – Enter By The Twelfth Gate

    Michael Pinnella ist bei Symphony X zuständig für die symphonisch hoch zehn dargebrachten Bombastbreitseiten auf Tastendruck. Der Keyboarder hat sich, wie er sagt, für sein Soloprojekt bewusst dagegen entschieden, sich der image- und dadurch absatzfördernden Hilfe seiner Bandmitglieder oder anderer berühmter Gäste zu versichern und das ganze Album folglich selbst eingefrickelt. Auch sämtliche Kompositionen stammen…

  • Derek Sherinian – Mythology

    Bei seinem letzten Solo-Parforceritt hatte uns der ex-Dream Theater und Planet X-Tastenmann ein derart handverlesene Gästeliste an Stargitarristen aufgeboten, dass „Black Utopia“ teils auch als Gitarristenprojekt durchgehen würde. Dies galt es nun zu toppen. Was gelang, denn für „Mythology“ gewann Sherinian Allan Holdsworth (ex-Soft Machine), Steve Lukather (Toto), Zakk Wylde (Ozzy, Black Label Society), Steve…

  • Chroma Key – Graveyard Mountain Home

    Chroma Key könnten alle liebgewinnen, die sich an modernem Trip Prog à la O.S.I., an musikalischen Notizzetteln, Soundscapes und Filmmusik erbauen können. CK ist das Bandprojekt von Kevin Moore (ex-Dream Theater und auch bei O.S.I. beteiligt). Moore lebt seit einem Jahr in Istanbul, wohin ihn das Soundtrackprojekt für die türkische Horrorkomödie „Okul“ verschlagen hat. Auch…

  • Neal Morse – One

    Prog-Fans brauchen wie die Luft zum Atmen vertrackt-verschachtelte Longtracks („One“ bietet gleich zwei 18minüter auf), sanft schwellende Mellotronpassagen („One“ klingt vor allem zu Beginn von „The Separated Man“ wie eine Mellotron-Demo-CD, arbeitet aber auch viel mit dem Original – echten Streichern halt), eine hart zu knackende Konzeptnuss im Textheft („One“ befasst sich mit nicht weniger…

  • King’s X – Live All Over The Place

    Das hat uns wirklich grade noch gefehlt: Das erste Live Album der texanischen Groove-Rock-Institution King’s X. Für dieses denk- und besitzenswürdige Werk hat man sich gegen die Dokumentation eines ganzen Auftritts entschieden. Stattdessen enthält „Live All Over The Place“ bits an‘ pieces aus 15 Jahren KX, die nach dem Kriterium der „besten Vibes“ ausgesucht wurden.Das…

  • Ayreon – Into The Electric Castle, Spec. Ed.

    Passend zum Release von Arjen A. Lucassens (vulgo: Ayreon) wohl bislang ausgereiftesten Rockopernwerk legt InsideOut auch das bisher erfolgreichste seiner metallischen Singspiele neu auf: „Into The Electric Castle“ füllte schon 1998 zwei CDs im Pappschuber, der Reissue kommt nun zum Preis einer Einzel-CD und aufgewertet mit Videointerviewmaterial. Ungemein empfehlenswert war das Doppelalbum ja immer schon,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.