Eine neue Band, die gar nicht neu ist: The Jelly Jam bestehen aus dem, was von der Formation Platypus übrig…
Eine neue Band, die gar nicht neu ist: The Jelly Jam bestehen aus dem, was von der Formation Platypus übrig geblieben ist, nachdem Tastenmann Derek Sherinian seiner eigenen Wege gegangen war. Von deren keyboard-getragenem Retro-Sound ist dann auch nicht viel übrig geblieben, obwohl der Rock des Trios tief in der Vergangenheit verwurzelt ist. Da blitzen…
Ekklektizismus, so heißt „Klauen“ auf Fein-Pinkelisch, oder jetzt für noch feinere Angeber: „Rückgriff auf die Stilmittel verschiedener Epochen“. Der singende Boss der Flower Kings und vor Ideen schier überlaufende Gitarrist von Transatlantic, Roine Stolt, hat Diebstahl natürlich nicht nötig, aber beim virtuosen Rekurs auf die stilbildenden Elemente der Beatles (Stimmführung), Pink Floyd (Keyboardeinsatz, Effekte) und…
Die Namensgleichheit legt es nahe, ist vielleicht auch nicht völlig unbeabsichtigt: Was Brand X für den Jazz-Rock war, strebt der gleichnamige Planet nun für den Progressive Fusion an – und löst das Versprechen im Wesentlichen tatsächlich ein.Diese von Tastenzauberer Derek Sherinian zunächst in die Side Project-Existenz und dann – in Reaktion auf seinen Rauswurf bei…
Seit 1988 hat Ty Tabor, Gitarrist, Sänger, Hauptkomponist und Gründungsmitglied von King’s X, bereits Alben mit seiner Hausband aufgenommen, nun schien es ihm doch langsam auch mal Zeit für ein Soloalbum, wer kann’s ihm verdenken.Vom Label erfahren wir, daß Lust und Inspiration dazu ihm durch diverse Bandprojekte kam, u.a. mit dem sehr grossen Schlagzeuger Carmine…
Ihr letzter Output „Remedy Lane“ gehört zum großartigsten, was ein von teilweise unterhalb der Grenze des zumutbaren angesiedelten Veröffentlichungsströmen verhärtetes Rezensentenherz sich überhaupt vorstellen kann. Die dazugehörige Tournee mit Dream Theater war nicht nur ein voller Erfolg, sondern bot mehr Ganzkörpergänsehautmomente, als die meisten Konzerte zuvor zusammengenommen. Kurz: Mit Daniel Gildenlöw, Sänger, Gitarrist und Hauptkomponist…
Obacht: Alarmstufe Kult auf dem Raumschiff Prog Metalprise! Devon Graves ist der Kopf von Dead Soul Tribe, war aber unter dem bekannteren Namen Buddy Lackey Sänger und Gründungsmitglied der ewigen Progressive Rock-Messlatte Psychotic Waltz. Somit wäre die olympische Erwartungshaltung schon mal erklärt, mit der man das von Edelartwork verhüllte Teil bebend in den Player gleiten…
Wenn Vanden Plas, die Prog-Metal-Epiker aus Kaiserslautern, von sich hören lassen, ist ihnen zumindest in Frankreich jede Menge Aufmerksamkeit sicher. Ob es mit „Beyond Daylight“ allerdings zum ganz großen Tageslichterwachen reichen wird, wage ich zu bezweifeln, obwohl es sich hier definitiv um eines der stärksten Alben der Band handelt. Aber dieser Stoff ist und bleibt…
Nur damit das bittschön! noch hier ganz vorne im Anreißertext zu lesen ist: Um gegen dieses melancholisch-zerrissene, gleichwohl einfach grandiose MEISTERWERK des noch jungen Jahres auch nur den Schatten einer Chance des Anstinkens haben zu können, müßten Tonnagen anderer Scheiben vermutlich noch ein paar Jahre ins Studio zurück – und wären trotzdem chancenlos %3B-)Progressive Rock…
Wie beurteilt man eine ganze Serie aus nur einer einzigen Folge? Mit Phantasie und etwas Glück: Vorliegende Promotion-CD ist nämlich lediglich eine Auskopplung aus der ambitionierten Viererbox „Live Archives 70/80/90“, die auf zwei CDs ein Konzert aus ’79 und auf je einem weiteren Dröhnträger Auszüge aus Liveshows von ’81 und ’93 dokumentiert.Warum überhaupt solch „Größenwahn“…