• Thought Chamber – Psykerion

    In diesem Oberstübchen denkt immer noch Mastermind Michael Harris vor und singt immer noch Hans Prog in allen Gassen Ted Leonard (u.a. Enchant, Spock’s Beard). Von den wohl abgemeldeten oder zumindest zwischengeparkten Enchant sind inzwischen noch Jeff Plant (bss) und Bill Jenkins (key) dazugekommen, Drums spielt aktuell Mike Haid (Joe Stump, Dave Chastain u.a.).„Psykerion“ wuchert…

  • Fates Warning – Darkness In A Different Light

    Zugegeben, es ist häufig schwierig mit echten Lieblingsbands. Zugegeben, man kann an „Darkness…“ in unterschiedlichem Licht und mit kritischer Lupe betrachtet, die eine oder andere Macke finden. Und das ist andernorts auch schon hingebungsvoll getan worden: Da wird am Artwork gemäkelt. Oder: Zwar habe das „Falling“ mit seiner Akustikgitarren-Begleitung eine wunderbare Melodie, doch wo sei…

  • Anneke van Giersbergen – Drive

    Die Stimme mit der Gänsehautgarantie enttäuscht auch diesmal nicht. Nach Stationen wie The Gathering neu zu definieren und vom Doom bis zu Trip Prog zu führen, nach dem ätherischen Pop der Agua De Annique-Phase, nach Beiträgen für u.a. Anathema oder Devin Townsend (herrlich: „Addicted!“) und nach dem eindringlichen Unplugged-Set, das die Künstlerin teils mit Arstidir-Begleitung…

  • Haken – The Mountain

    Spätestens seit dem exzellenten Vorgänger „Visions“ hängt unsereiner am Haken. Sollte also eigentlich schwer und vor allem nur nach einiger Zeit zu toppen sein, doch „The Mountain“ erobert im Sturm. Speziell Sänger Ross Jennings und die beiden Keyboarder Diego Tejeida und Richard Henshall haben sich mit „The Mountain“ eine beeindruckende Referenz geschaffen. Die Londoner Band…

  • Spiritual Beggars – Earth Blues

    Wer hat an der Uhr gedreht? Schon 20 Jahre gibt es die Beggars, das Hard- und Stoner-Rock-Ventil von Bandboss Michael Amott (guit, Arch Enemy, Ex-Carcass). Das Line-Up blieb gegenüber dem Vorläufer „Return To Zero“ unverändert – verzeichnet also Apollo Papathanasio (voc%3B Ex-Firewind), den legendären Per Wiberg (key%3B Ex-Opeth), Ludwig Witt (drms%3B Grand Magus, Ex-Firbird) und…

  • Sound Of Contact – Dimensionaut

    Diese Veröffentlichung hat alles, was die meisten Progfans gnädig bis glücklich stimmen kann: Ein leicht schwurbeliges Sci-Fi-Konzept (erzählt werden die Abenteuer des Zeit- und Raumreisenden „Dimo“), einen Long Track, viele Keyboards, ein paar mehr oder weniger große Namen, eine schicke Gästeliste… Und tatsächlich gewinnt „Dimsionaut“ umso mehr, je länger man sich damit beschäftigt.Sound Of Contact…

  • Leprous – Coal

    Im Gefolge des 2011er Überalbums „Bilateral“ hat es „Coal“ nicht ganz leicht, holt aber dennoch mühelos sämtliche Kohlen aus dem Kritikerfeuer. Obwohl Einar Solberg (voc, key), Tor Oddmund Suhrke (guit, voc), Øystein Landsverk (guit, voc), Rein T. Blomquist (bss) und Tobias Ørnes Andersen (drms) hier mit wenigen Ausnahmen mehr auf (Bombast-) Prog denn auf Metal…

  • Jolly – Audio Guide To Happiness, Part 2

    Things to make you sad: Die prächtige US-Formation Jolly war (wie so viele andere) im Oktober 2013 von Hurricane Sandy arg gebeutelt worden: Auch das Haus von Jolly-Schlagzeuger und Produzent Louis Abramson inklusive Studio bekam seinen Teil ab. Mit der Zerstörung von Studio, Equipment und Vorarbeiten schienen gleichzeitig die geplante Fortsetzung des Götteralbums „The Audio…

  • Riverside – Shrine Of New Generation Slaves

    Die Liebe zu Riverside war zugegeben ein langer, unruhiger Fluss. Der mit der spontanen Begeisterung über DIE Entdeckung des ProgPower Europe-Festivals von 2004 und dem posthumen Kennenlernen des starken Debüts „Out Of Myself“ von 2003 entsprang. Und in einigen merkwürdig kalt lassenden Veröffentlichungen (z.B. „Reality Dream“) sowie eher abstoßenden Konzerterfahrungen wieder zu versickern drohte. Mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.