Diese ungemein liebevoll, akribisch bis manisch gestaltete Doppel-DVD tarnt sich äußerlich als mehrere „Seasons“ der Mystery-TV-Serie „Ending Themes“. Das geht…
Diese ungemein liebevoll, akribisch bis manisch gestaltete Doppel-DVD tarnt sich äußerlich als mehrere „Seasons“ der Mystery-TV-Serie „Ending Themes“. Das geht bis zu gefaketen Besprechungen auf der Rückseite: „The actors are very convincing. […] I haven’t seen such a delicate portrayal since Val Kilmer played Jim Morrison“.Statt der versprochenen Mystery-Soap à la „Twin Peaks“ enthält DVD…
Diese Vertonung eines „Liebesmärchens“ von Hermann Hesse (günstig als Insel-TB zu haben) war für die süddeutsche Artrock-Band in etwa das, was „Lady Fantasy“ für die größeren Brüder von Camel war – das Epos, der anspruchsvolle Longtrack. Jetzt erscheint „Piktors Verwandlungen“ als Wiederveröffentlichung mit überarbeitetem Artwork sowie vielen neuen Fotos im hübschen Booklet. Eine limitierte Auflage…
Ein Jahr nach Erscheinen des prächtigen „Odyssey“-Nachfolgers legen die Symphoniker ihre aktuelle Großtat „Paradise Lost“ als wertiges Digipak nach. Enthalten sind leider keine Outtakes oder gar neue Kompositionen der als langsame Schreiber und Produzenten bekannten Band. Dafür aber gibt’s eine DVD, die das gesamte Album im 5.1-Mix sowie Videos zu den Titeln „The Serpent’s Kiss“…
Arjen Lucassen, ungekrönter König des durch ihn wiederbelebten Rockoper-Genres, sah sich durch die integrativen Bestandteile seines letzten Epos „01011001“ erstmals dazu in der Lage, über eine Ayreon-Compilation nachzudenken. Dies tat er erfolgreich, das Ergebnis ist jetzt „Timeline“, so etwas wie eine Reader’s Digest-Fassung der gesamten Saga. Die prächtige, abermals von Jeff Bertels‘ Artwork verschönte Box…
Wirtschafts- und Motivationskrisen auch in der Progrock-Branche: Martin Orfords zweites Soloalbum (nach „Classical Music And Popular Songs“, 2000) ist gleichzeitig auch sein Schwanengesang. Der Keyboarder war Gründungsmitglied der in Proggie-Kreisen mit ehrfürchtigem Raunen genannten IQ, Boss von IQs Hauslabel Giant Electric Pea sowie gern gesehener musikalischer Partner bei u.a. Jadis oder John Wettons Solotreiben. Doch…
Schade – It Bites waren ja drei Alben lang eine das „Prog“-Siegel verdienende, durchaus spannende Band gewesen. Seit dem Neubeginn 2003 können sie darauf wohl stets weniger Anspruch mehr erheben. Das aktuelle „Tall Ships“ ist nun vollends ein Pop-Album geworden, das noch Enchant wie Heavy Metal wirken lässt. Die bewegteren Momente „Ghosts“ evozieren Mike &…
Kurve bekommen? Während der mit der Moderne flirtende Vorgänger „Monday Morning Apocalypse“ hoffentlich als allerschwächster Output in die Evergrey-Historie eingehen wird, lässt „Torn“ immerhin wieder das Format von bis zu sechs Minuten langen (Prog)Metal-Songs zu. Und lässt einem beim direkten – wirklich ausnahmsweise mal gemachten – Vergleich mit allem immergrauen Material seit „In Search Of…
Elwood Blues im Film „Blues Brs.“ über das neue Bluesmobil: „Die Karre hat Bullenstoßdämpfer, Bullenbremsen und einen Bullenmotor!“ Von der Papierleistung her also schon mal optimal getuned (übrigens verabscheut Jake Blues das Fahrzeug dennoch). Ähnliches ist man zunächst versucht, der Papierform des Debüts vpn Ephrat zu attestieren: Daniel Gildenlöw von u.a. Pain Of Salvation als…
Die gute Nachricht: Die aus dem Dornröschenschlaf zurückgeküsste deutsche Prog-Institution klingt auf ihrem ersten offiziellen Live-Album genau wie auf den Gigs der letzten zwei Jahre, also wie beispielsweise beim ProgPower Europe-Festival 2007. Die schlechte Nachricht: Die Setlist der CD wurde wie bei den damaligen Gigs überwiegend aus dem aktuellsten Material der Truppe geschnitzt. Damit kann…