Es werde Lichtung! „Ein unkonventionell klingendes, nahezu meditatives Rockalbum“, so erlebt (Juli-)Kapellmeister Achim Sauer sein letztes Opus selbst. Recht hat…
Es werde Lichtung! „Ein unkonventionell klingendes, nahezu meditatives Rockalbum“, so erlebt (Juli-)Kapellmeister Achim Sauer sein letztes Opus selbst. Recht hat er, Song-Kleinodien wie diese unterstützen den Nachdenk- die den Meditations-Bonus: „willst du das – willst du was tun / ohne zu büßen / unterwegs bis zur stirn / barfuß in den gluten / schüttel deine…
Im Leben des „tragischen Troubadours“ Francis John Miller hat es schon sehr unterschiedlich ausgesehen. Beispielsweise als sein Hit „Darlin’“, auf den ihn bis heute einige reduzieren, um die ganze Welt ging. Oder als er gemeinsam mit Robin Trower (guit%3B u.a. Procol Harum) und Clive Bunker (drms%3B u.a. Jethro Tull, Manfred Mann’s Earth Band, Uli John…
Das Gelbe vom Krautrock-Ei, und das sogar gleich zweimal: „Two Eggs“ ist tatsächlich so etwas wie eine endgültige Live-Konserve der faszinierenden Band um Bernd Noske (drms, voc). Denn gleich zwei volle Konzertmitschnitte wurden dafür ausgegraben und hier in auffallend ordentlicher Klangqualität reproduziert. CD1 wurde 1977 in Korbach aufgenommen und verdient jede Aufmerksamkeit schon aufgrund der…
Polina geht – aber wohin denn eigentlich? Das wird musikalisch anhand der vorliegenden Veröffentlichung nicht so recht deutlich. Denn Bettina Mischke & Co. machen Deutschpop mit Disco-, Jazz- und Trip-Hop-Faktor, der allerdings mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Warum zum Beispiel flüstert Bettina stetig? Warum zügeln sich die versierten Musiker, die Bettina unterstützen, sich im entscheidenden…
Das Postyr Project ist eine fünfköpfige Combo aus Dänemark, die ihre Wurzeln in der A-Cappella-Tradition sehen. Insofern überrascht dann dieses Debüt-Album durch eine ungewohnte Betonung der vokalen Aspekte – immerhin verfügen die drei Herren und zwei Damen zusammen über fünf Lead-Vocals, die gleichzeitig Harmonien beitragen. Doch nicht nur das: Obwohl die Band nominell E-Pop machen,…
Das Problem bei der Band namens F.R.E.I. ist, dass es sich bei den Protagonisten um ausgeschlafene Profis handelt, die bei allen möglichen kommerziell erfolgreichen Acts gedient haben und somit technisch alles können. Die hier versammelten Pop-Rock-Nummern mit international kompatiblem Sounddesign und deutschen Texten klingen – inklusive großer Geste und universalem Anspruch – allesamt perfekt. Leider…
Irgendwie nicht totzukriegen sind die Flowerpornoes aus Duisburg. Mal mit einer, mal mit einer halben Dekade Pause trommelt Tom Liwa seine Combo zusammen und liefert dann immer wieder den Beweis, dass man Liedermacherkunst, Gitarrenpop, Avantgarde, Humor und Hintergründigkeit sehr wohl musikalisch zusammenführen kann. Auf Deutsch natürlich. Was auf der neuen Scheibe besonders ins Ohr fällt,…
Breitenbach sind ein Trio aus Frankfurt am Main und machen Power-Pop US-amerikanischer Prägung mit gehörigem Rock-Drive – so, wie hunderte anderer Bands auch. Dabei machen sie ihre Sache keineswegs schlechter als besagte Kollegen – nur eben auch nicht anders. Die Songs sind okay, die Spielfreude ist da, es knallt alles schön rein und ihre Instrumente…
Faszinierende Ernte für Avantgarde- und Kraut-Gärtner! Eine Ernte, deren Aussaat schon etwas weiter zurückliegt: Wir schreiben das Jahr 1976. Peter Braatz (alias „Harry Rag“, voc, guit) und Uwe Jahnke (guit, voc) fahren nach Weilerswist, um im dortigen „Innerspace“-Studio ein Interview für eine Schülerzeitung zu machen – mit CAN, die die „spannendste Musik aus Deutschland“ machten…