The Band On The Edge Of Forever hat sich nicht nur einen langen Bandnamen gegeben, sondern auch gleich ihr Debütalbum…
The Band On The Edge Of Forever hat sich nicht nur einen langen Bandnamen gegeben, sondern auch gleich ihr Debütalbum danach benannt. Mit knapp 37 Minuten Spielzeit wurde dies aber angenehm passend gehalten.The Band On The Edge Of Forever machen gefühlsbetonten Pop in dreieinhalb Minuten-Marnier, der ungewohnt offen und weltgewand wirkt. Hier werden sich keine…
Wenn man dieses Album mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre wohl „erholsam“ der richtige Ausdruck. Weil einen dieses Dutzend Songs in eine gemütliche, ausgeglichene und eben erholsame Stimmung versetzt. Trotzdem ist es weder rein balladesk oder gar belanglos. Es ist schön und wunderbar zu genießen, ohne den Hörer übermäßig zu fordern. Denn Simon Konrad,…
„Crooked Timber“ heißt das neue Werk von Therapy?, auf dem Andy Cairns, Michael McKeegan und Neil Cooper gar nicht erst versuchen, an den Ohrwurmfaktor ihres 1994er Meisterwerks „Troublegum“ anzuknüpfen, sondern statt der Melodie den Rhythmus in den Mittelpunkt ihres Interesses rücken. Gemeinsam mit dem früheren Gang Of Four-Gitarristen Andy Gill, der auch schon für die…
Der Titel dieser Scheibe passt mehr, als es der Band vermutlich lieb ist. Denn die ist zwar mit neuem Drummer, neuer Labelheimat und neuer Platte unterwegs, hat aber in Sachen Innovation oder Aktualität eindeutig die Ausfahrt verpasst. Und fängt einfach wieder von vorne an. „Circles“ klingt wie ein frühzeitliches, klassisches und leider auch etwas belangloses…
Luxuslärm kommen aus Iserlohn und sind aus einer Coverband hervorgegangen. Beides muss man nicht unbedingt wissen, um die Musik der Band um Sängerin Jini Meyer goutieren zu können. Im Prinzip setzen Luxuslärm da an, wo La Fee & Co. begannen: Mit harten Rockriffs, poppigen Refrains (freilich ohne Hip-Hop) und (nicht übertrieben auf jugendlich getrimmten) deutschen…
Thomas Hahn hat als Solosänger beim Weltjungendtag den Papst begrüßt. Sehr viel eindrucksvollere Referenzen kann man ja eigentlich nicht vorweisen. Ob das in Bezug auf seine Musik – eingängiger, deutschsprachiger Gitarrenpop mit allerdings gleichwertigem Piano-Anteil – von Nutzen ist, wird die Zukunft zeigen. Der Kölner gehört zu jener Generation junger Songwriter, denen man wohl gesagt…
Manchmal erwartet man von einer Promo-CD auf den ersten Blick rein gar nichts. Cargo City beispielsweise glänzen mit einem seltsam uninspiriertem Cover und auch die Idee, sich nach dem Frachtflugbereich des Frankfurter Flughafens zu benennen, ist nicht gerade glücklich. Mal ganz subjektiv gesprochen. Doch hier soll es ja um Musik gehen und die steht glücklicherweise…
Viele deutschsprachige Gitarrenbands scheinen irgendwie Angst vor der Rockmusik zu haben – und bleiben dann oft in unverbindlicher Beliebigkeit stecken. Nicht so Rekorder: Da wird schon mal ganz schön konkret hingelangt, wobei andererseits auch ein gewisses Pop-Feeling mitschwingt. So ähnlich hat Kurt Cobain ja auch mal gedacht – Grunge ist allerdings nicht das Rekorder-Ding: Der…
Naomi ist natürlich kein Mädchen, sondern in dem Fall zwei Herren aus Berlin, die auch auf ihrem dritten Album den Gernrebegriff „Elektro-Pop“ zu ihren Bedingungen ausbauen. Für ihre Verhältnisse geradezu asketisch kommen Bernd Lechler und Nico Tobias hier auf den Punkt: Ein paar Beats, ein paar leiernde Synthies und ein paar Gitarren-Akzente – das muss…