• Saam Schlamminger – Aus der Heimat

    Hier ist aber mal jemand auf interessante Weise an seinen eigenen Visionen gescheitert. Der in Istanbul geborene Elektronik-Frickler Saam Schlamminger verbrät auf diesem neuen Werk (einem einzigen 43-minütigem Opus) Auszüge aus einer Schellack-Scheibe mit Solo-Zither-Aufnahmen, die sein Urgroßvater Karl Schlammiger 1924 einspielte. Diese verwurstelte er mit seinen E-Drones, die zudem auch andere Field-Recordings u.a. nahöstlichen…

  • Philip Jeck – Vinyl Coda IV

    Da kommt eine Platte daher, die den Hörer aufs Erste etwas kopfkratzend zurücklässt. Ist das jetzt Ambient oder moderne E-musik oder was, kann man sich schon mal fragen, wenn man des seltsamen knackenden und rauschenden Geräuschteppichs gewahr wird, der sich da über eine Dreiviertelstunde ausbreitet. Wer Jeck kennt, weiß, dass solche Fragen nicht angebracht sind,…

  • Compilation – Audiolounge

    „Ich habe einen Loop und einen Fieps, damit kann man guten Elektro backen.“ (Zombie Nation) – die Audiolounge fand statt in der Berliner Akademie der Künste kurz vor dem Ende des letzten Jahrtausends. Es gab sie nur für einen Abend, in einem Raum. Die akustischen Spuren, die sie hinterlässt, sind allerdings mit dem Begriff „experimentell“…

  • Compilation – Günther Koch Revisited

    Früher begannen (die meisten) Fußballspiele um 15.30 Uhr. Früher saß man um genau dieselbe Zeit in der elterlichen Wohnung und verließ sich auf die Worte derer, die unmittelbar am Ort des Geschehens waren. Mit der Zeit brannten sich die Stimmen aus den verschiedenen Stadien tief hinein in die leidende Fanseele. An Kunst dachte niemand. Worte,…

  • Compilation – Soundstories / Materialmeeting

    Soundstories/Materialmeeting war ursprünglich eine Serie von sechs kürzeren Radiosendungen im BR mit folgendem Konzept: Jeweils ein Musiker und ein Autor treffen sich für drei Tage in einem Studio, dort werden sie mit bis zur Unkenntlichkeit digital bearbeiteten Ausschnitten aus Hörspielen konfrontiert um, wo ein Text nicht mehr zu erkennen ist, eine neue Geschichte zu erzählen.…

  • Walter Ruttmann – Weekend Remix

    Viele Hörfunk-Fans und Medienkünstler wird der Name Walter Ruttmann ein Begriff sein – es wurde nämlich 1930 eine 11 Minuten 10 Sekunden lange Kollage von ihm im Radio gesendet, und in diesem Stück verarbeitete er ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend-Stadtlandschaft. Das war damals natürlich etwas völlig neues, und da die Original-Tapes vor kurzem erst…

  • Move D / Thomas Meinecke – Tomboy / Freud’s Baby

    Im CD-Booklet steht: „In Tomboy stellen Thomas Meinecke und David Moufang, jenseits aller Biologismen, die Frage nach den kulturellen Bedingungen der Konstruktion sexueller Identität. Die verwendeten fragmentarischen Texte drehen sich dabei um die skandalöse gesellschaftliche Situation der Frau, um Strategien weiblicher Männlichkeit sowie männlicher Weiblichkeit, um den politischen Diskurs über das Unbehagen der Geschlechter. Als…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.