Platte der Woche KW 37/2014 Interpol waren mal auf dem Weg, eine der größten Bands der Welt zu werden. Sie…
Platte der Woche KW 37/2014 Interpol waren mal auf dem Weg, eine der größten Bands der Welt zu werden. Sie hatten Auftritte mit U2 und bei Letterman, platzierten ihre Alben regelmäßig ganz weit vorne in den Charts, machten den Headliner von Lollapalooza und bekamen Lobeshymnen auf der ganzen Welt. Es fehlte vielleicht ein Funke, ein…
Die Solo-CD „Banks“ des Interpol-Frontmannes Paul Banks ist veröffentlichungstechnisch noch warm, da kommt – wahrscheinlich für all jene, die aufgrund dieser Scheibe neugierig auf seine Mutterband geworden sind – das Debüt-Album von Interpol aus dem Jahre 2002 als Re-Issue daher. Und insbesondere der Vergleich dieses Frühwerkes (das aber tatsächlich wohlvorbereitet war, als es eingespielt wurde)…
Ob die Wahl des Covermotifs wohl mit Bedacht ausgesucht wurde? Da könnte man jetzt natürlich das Naheliegende interpretieren – das zerrissene Band-Logo auf dem Cover, der Weggang von Bassist Carlos D. – alles nur Zufall? Oder Futter für die Spekulations-Süchtigen? Alles im Grunde egal, denn die Musik zählt – und die ist auf „Interpol“ mal…
Man hörte von tiefgreifenden, ja drastischen Änderungen bei Interpol für das neue, dritte Album „Our Love To Admire“. Wirklich so drastisch? Ja und nein, wie unser Gespräch mit dem Schlagzeuger Sam Fogarino am Tag nach dem an dieser Stelle bereits ausführlich gewürdigten Auftritt seiner Band in der Kölner Kulturkirche Mitte Mai ergab. Fest steht: Interpol…
Fehlzündung Dass in unserem so genannten Informations-Zeitalter auch mal etwas schiefgehen kann mit der richtigen Information, musste man leider beim Interpol-Konzert in der Kölner Kulturkirche feststellen – von einem pünktlichen Beginn bereits um 20:00 Uhr war die Rede, sowohl der Veranstalter als auch der Aufdruck auf der Eintrittskarte vermittelte diese Information. So versammelte sich zu…
Mit Hut und Kippen-Halfter Nachdem Interpol mit ihrem zweiten Album „Antics“ Land und Leute zunächst per Konserve begeistern konnten, stand also eine weitere Tour der New Yorker durch Deutschland auf dem Programm – in Köln gastierten Paul Banks, Carlos D., Daniel Kessler, Sam Fogarino und Tour-Keyboarder Blasco im ausverkauften und schnieken Gloria, das allerdings in…
Platte der Woche KW 40/2004 Hatte man sich darüber gefreut, im Jahre 2002 ein so großartiges Album wie „Turn On The Bright Lights“ von Interpol entdecken zu dürfen, könnte der erste Eindruck des Nachfolgers „Antics“ eher enttäuschend ausfallen. Aber auch nur beim ersten Eindruck – „Antics“ braucht eventuell einige Durchläufe, bis man einfach nicht mehr…
Mehr davon Auf ihrer Deutschland-Tour gastierten Interpol aus New York im Kölner Gebäude 9, das recht gut gefüllt war. Die Erwartung war also entsprechend groß, wie und ob sie live überzeugen konnten, hatten sie doch schließlich auf ihrem Debüt „Turn On The Bright Lights“ alles richtig gemacht und dem Sound der frühen 80er Jahre wieder…
Bei Interpol aus New York geht es natürlich nicht um kriminelle Energie, sondern eher um kriminell gute Musik. Paul Banks, Carlos D., Daniel Kessler und Sam Fogarino klingen zwar auf vertraute Art und Weise „alt“ – man denkt an Joy Division, The Chameleons, The Smiths, frühe 80er Jahre -, aber bei jedem Durchlauf des Debüt-Albums…