Eine weitere Band aus dem „Land Of The Kantrie Giants“. Aus Deutschland wohlgemerkt, wenngleich man das Acadian Post nie anhört.…
Eine weitere Band aus dem „Land Of The Kantrie Giants“. Aus Deutschland wohlgemerkt, wenngleich man das Acadian Post nie anhört. Der Sound der jungen Band ist angenehmerweise sehr amerikanisch geprägt, ohne sich dabei auf eine bestimmte Spielart festzulegen. Ein Song wie „Years Ago“ erinnert an die Cosmic American Music eines Gram Parsons und weckt Erinnerungen…
New York ist ein hartes Pflaster. HipHop kann dort gedeihen, Punk auch – Musik, die wütet und herausgeschrien wird. Die sich durchbeißt. Sollte man meinen. New York kann auch anders. Es gibt dort auch Musik, die funkige Keyboards mit fingerschnipsendem Blues und lockeren Folk-Anleihen vereint – mit einer spielerischen Leichtigkeit, die so erfrischend wie entspannend…
Mambo Kurt spielt Welterfolge auf der Heimorgel, der Swinger Club spielt Hits und Hymnen im Jazz- und Swing-Gewand, und nun kommen The Twang und zwängen einen bunten Strauß bekannter Melodien unter ihre Cowboy-Hüte. Klingt nach Stammtisch-Idee, und auch dem Ergebnis kann man höchstwahrscheinlich mehr abgewinnen, nachdem man dem Alkohol zugesprochen hat. Die Songauswahl jedenfalls reicht…
Der Name legt es schon nahe: Missouri halten sich – geographisch wie musikalisch – von allem fern, was musikalischen Mainstream ausmacht, und können genau deshalb überzeugen. Natürlich erfindet auch das (schlagzeuglose) Trio aus Nürnberg die Musik nicht neu, aber gerade für eine deutsche Band gelingt Missouri auch auf ihrem neuen Album „To The Darkened Corners…
„Hardboiled“ ist ein Attribut irgendwo in der Bio Reid Paley’s und das paßt. Paley hat prominente Fans wie Frank Black – aber Namedropping hilft in diesem Falle eh nicht weiter. Reid Paley ist einzigartig. Seine Stücke kommen mit den grundlegendsten Dingen zurecht: Schruppige Gitarre, knackiger Baß, trockenes Schlagzeug und dann gehts los. Für gewöhnlich beginnt…
Ein Rezept gegen den Blues soll die Musik von Melomane sein. Das kann man so nicht stehen lassen, denn: Melomane haben den Blues. Wie erklärt sich das? Die Band aus New York besteht aus lauter Kosmopoliten: Französischstämmige New Yorker, schweizer Exilanten, und amerikanische New Yorker. Alle haben jede Menge Erfahrung in anderen Bands auf dem…
Tenfold Loadstar kommen aus Braunschweig und lassen sich durch nichts aufhalten – weder durch genretechnische Grenzen noch durch unmögliche Instrumentenkombinationen. Denn auf welcher Scheibe hat man schon pluckernde Rhytmusmaschinen und Banjos einträchtig nebeneinander gehört? Dadurch, daß jedes Stück anders klingt und sich zudem Instrumental-Passagen, weiblicher Gesang (Caro Gaske) und männlicher (Felix Wiesner) sich abwechseln, macht…