Vielleicht ist es Jack Savoretti ja selbst aufgefallen, dass er es in Sachen großer Geste, Opulenz und orchestralem Schönklang mit…
Vielleicht ist es Jack Savoretti ja selbst aufgefallen, dass er es in Sachen großer Geste, Opulenz und orchestralem Schönklang mit seinem letzten Album „Singing To Strangers“ ein wenig übertrieben hatte. Jedenfalls hat sich der britische Romantik-Überflieger für sein neues – dieses Mal im Abbey Road Studio eingespielten – Album „Europiana“ etwas Neues überlegt und legt…
Ohne Frage gehört Jack Savoretti heutzutage endgültig zu jener Sorte des Pop-Songwriters, der eher vom Großen aufs Detail geht, anstatt seine Songs von unten her aufzubauen. Außer vielleicht im Bezug auf seine gesamte Laufbahn – denn diese verlief vom klassischen, akustischen Troubadour hin in jene leicht bombastische Richtung, die der Mann heutzutage pflegt und die…
In der Bio zum neuen Album des romantischen, britischen Songwriters Jack Savoretti heißt es, er habe als Sänger und Songwriter „zu seiner Stimme“ gefunden. Wenn dem so ist, dann wird das stilistisch nicht so recht deutlich, denn Jack versucht sich auf seinem neuen Werk an allen möglichen Spielarten des Pop-orientierten Liedermachens – mal soulig, mal…
Auf seinem neuen Album geht der Songwriter mit den italienischen Wurzeln einen Schritt in eine für ihn neue Richtung – die dann freilich jene ist, die angesagte Kollegen des Mannes schon lange als erfolgversprechend ausgemacht haben: Weg vom klassischen Troubadour-Setting, hin in Richtung klassischer, handgemachter Popmusik. Savorettis angenehm schmirgelnden Raspelgesang kommt dieses Setting, das (wie…
Jack Savoretti gehört zur Garde der jungen, britischen Romantiker. Mit diesem zweiten Album, das in seiner Heimat bereits zu einem soliden Charts-Erfolg wurde, dürfte er sich zweifelsohne in die erste Reihe dieser Garde drängen und es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn sich das nicht auch hierzulande bemerkbar machen würde. Helfen könnte ihm dabei der…
Wenn ein Engländer wie Jack Savoretti gleich mit vier Tracks in einer US-Fernsehserie wie „Grey’s Anatomy“ vertreten ist und dabei auch noch Americana macht, dann darf man glauben, dass der Mann das kann. Obwohl die Stilistik bei Jack gar keine soo große Rolle spielt. Sicher, Country scheint ihm mehr zu liegen als britischer Folk, aber…