Iggy Pop wird diese Platte mögen. Und den Titel lieben. Mehr Tribut und Verneigung bei gleichzeitiger Sound-Erklärung geht ja schließlich…
Iggy Pop wird diese Platte mögen. Und den Titel lieben. Mehr Tribut und Verneigung bei gleichzeitiger Sound-Erklärung geht ja schließlich gar nicht. Das ist ganz großer Rock N Roll aus Norwegen, das ist Punkrock, wie Punkrock sein muss, das ist beste Unterhaltung. Zehn Songs haben Death By Unga Bunga auf ihr bereits siebtes Album gepackt.…
Als Gitarrist der norwegischen Heavy-Blues-Band The Devil & The Almighty Blues ist Torgeir Waldemar ja eigentlich gut ausgelastet. Der Job als Blues-Gniedler reichte ihm aber offensichtlich nicht aus und so beschloss er dann, seiner Kreativität auch durch ein Side-Project mit Solo-Alben zusätzlich Ausdruck zu verleihen. 2020 spielte er das mit viel produktionstechnischem Aufwand produzierte Rock-Album…
Es ist keine komplette Neuerfindung, aber ein beherzter Schritt in Richtung Mainstream: Auf „Cosmos“, ihrem inzwischen fünften Album, ergänzt die norwegische Band Darling West ihren in Americana, Country und Folk verwurzelten Sound mit zeitlos schönem West-Coast-Pop-Flair und präsentiert so ihre feinen Storytelling-Songs so abwechslungsreich und dynamisch wie nie zuvor. Purer Zufall ist das natürlich nicht,…
Platte der Woche KW 09/2022 Im Vergleich zu dem, was Sophia „Fieh“ Tollefsbøl und ihre inzwischen sechs Musikanten auf dem zweiten Werk „In The Sun In The Rain“ stilistisch, formal, songwriterisch und konzeptionell veranstalten, wirkt das Debütalbum „Cold Water Burning Skin“ von 2019 ja fast noch regelrecht geradlinig – obwohl das Kleinorchester aus Norwegen bereits…
Also: Bis in die 90er Jahre wurde der Begriff „Muzak“ für alles bemüht, was dem Ohrenschein zwar nach (Instrumental)-Musik klang, aber in Wirklichkeit eine Art tonaler Einrichtungsgegenstand war. „Musikalische Tapeten“ oder „Aufzugsmusik“ nannte man das auch. Heutzutage ist die Sache nicht mehr so ganz einfach – auch wenn sich die Elaborate des norwegischen Instrumental-Trios Orions…
Opsi war der Spitzname von Fritz Doerries – seines Zeichens der Ururgroßvater von Jens Carelius und Entomologe (also ein Insektenkundler), der dafür berühmt wurde, in Ostsibirien 50.000 Schmetterlinge gesammelt zu haben und der im Alter von 101 verstarb und dann sein Tagebuch hinterließ. Nun ist das vorliegende Album des norwegischen Liedermachers Jens Carelius keine direkte…
Das norwegische Quintett Hajk aus Oslo hat sich auf dem zweiten Album einem Genre gewidmet, das es eigentlich gar nicht mehr gibt: Dem „Softrock“ nämlich. Damit ist jetzt nicht der klassische Softrock der 70er Jahre gemeint, sondern der Umstand, dass die organisch angerichteten Pop-Songs mit mehr Effét inszeniert sind, als – sagen wir mal –…
So klingen Punk-Pop-Veteranen, die sich weigern, erwachsen zu werden. Mit dem fünften Album feiert die norwegische Quintett Death By Unga Bunga nämlich bereits das zehnjährige Band-Jubiläum – nur dass man das dieser betont fröhlichen und knackigen Songsammlung so gar nicht anhört. Allerdings zeichnet sich der große Vorteil, der sich aus einer langen Musikantenlaufbahn ergibt –…
Ausnahmsweise ein Mal ohne Folkpop kommt das norwegische Duo Band Of Gold aus. So ganz einfach ist es nicht, das was Nina Elisabeth Mortvedt und Nkolai Haengsle hier zum Thema Magie und Leidenschaft in Songformate gießen, in Worte zu fassen. Nominell tobt sich das Duo musikalisch auf dem Gebiet des organischen New Wave-Pop aus. Wenn…