Michael Weston King, Kopf der Good Sons, veröffentlicht hier ein Best Of-Album. Das ist etwas skurril, denn abgesehen von einem…
Michael Weston King, Kopf der Good Sons, veröffentlicht hier ein Best Of-Album. Das ist etwas skurril, denn abgesehen von einem Live-Album hat der Brite bisher erst zwei Soloalben veröffentlicht. Entsprechend gibt es, neben zwei bisher unveröffentlichten Nummern, und zwei bereits anderswo erschienenen Songs, 15 (!) Tracks von den betreffenden Alben zu hören. Das wirft Fragen…
Auch wenn es auf dieser zweiten Hartkamp-Scheibe gewisse Pop-Momente zu vermelden gibt: Anne Hartkamp hat weniger mit der aktuellen deutschen Szene am Hut, sondern kann stattdessen auf eine lange Laufbahn in Jazz-Gefilden zurückgreifen. Dazu liefert sie Texte, die in ihrer zum Teil offenherzigen Hintersinnigkeit weit über das herausgehen, was uns die Selbsterfahrungs-Lamentos der eher jüngeren…
Vom Namen der Scheibe darf man sich nicht verwirren lassen: Der ist auch schon das keltischste, was die Warsaw Village Band hier zustande bringt. Ansonsten bekennt sich auch dieses Elaborat ganz klar zu den slawischen Wurzeln – nicht nur wegen der polnischen Texte. Wie gehabt gibt es auch hier Overdrive-Folklore mit zuweilen erstaunlichen Einschüben (z.B.…
Eine wahrlich internationale Co-Produktion: Sänger und Texter Roland Popp stammt aus Deutschland, Geiger Matt Howden aus Großbritannien, Produzent, Gitarrist und Liner-Notes-Autor Chris Eckman von den Walkabouts ist ein in Slowenien lebender Amerikaner, und der Rest der Band stammt aus Portugal. Dort kreiert diese illustre Truppe bereits seit Jahren Songs voller Sehsucht und Melancholie, die den…
Wo hat dieser Mann – der, obwohl in England geboren, seit vielen Jahren in Prag lebt – nicht schon überall seine Finger drin gehabt! Er war Buchautor („Junkie Loves“), ein Vertreter der New Yorker Punkszene in den späten 70ern, Kopf der tschechischen Band Southern Cross, Mastermind von The Fatal Shore (mit Chris Hughes und Bruno…