Es ist nicht gerade so, dass er an einem Scheideweg angekommen war – aber der Umstand, dass John Hiatt und…
Es ist nicht gerade so, dass er an einem Scheideweg angekommen war – aber der Umstand, dass John Hiatt und seine Frau die Farm, die er jahrelang bewirtschaftete, verkaufte und zurück nach Nashville zog, um sich dort mehr um sich und seine Familie kümmern zu können – und dem Alterungsprozess Tribut zu zollen -, war…
Es ist nun nicht gerade so, dass Altmeister John Hiatt sich wirklich ergeben möchte, aber ein Wandel ist auf seinem 22. Album dennoch zu vermelden. Zu den Bedingungen seiner Kapitulation zählt nämlich, dass er sich hier seine erste Blues-Scheibe leistet. Im Alter tendieren gestandene Rocker ja dazu, zum Blues zu wechseln: Wollen wir also mal…
Wenn jemand wie John Hiatt mit solch heiterer Gelassenheit, guter Laune und Spielfreude an ein turnusmäßig fälliges Album herangeht, wie das nun vorliegende „Mystic Pinball“, möchte ja schon fast nicht mehr von einem Altmeister sprechen. Und dennoch: Der Mann hat ja nun schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Und dennoch schüttelt er diese Mischung von…
Es ist eigentlich egal wann oder warum John Hiatt eine neue Scheibe einspielt: Seit mindestens zehn Jahren und ungefähr genauso vielen Alben hat er ein Level erreicht, das sich kaum noch steigern ließe, das aber andererseits mit keiner neuen Veröffentlichung jeweils auch nur um ein Jota absinken würde. Das ist auch bei seinem zwanzigsten Album…
Wäre John Hiatt nicht bereits ein Blue Rose Recording Artist, dann müsste ihn Edgar Heckmann eigentlich für sein Label erfinden. Mit der Abgebrühtheit des altersweisen Routiniers schafft es John Hiatt seit Jahren spielend, die Balance zwischen den traditionellen Roots und einem unverbindlich poppigen Flair hinzubekommen – und das bei dieser Stimme, deren unheiliges Knarzen sich…
Auch schon ein paar Tage auf dem Buckel hat diese Aufzeichnung der renommierten Fernseh-Show der Austin City Limits Serie. 1993 spielte John Hiatt sein zweites ACL-Konzert anlässlich der Veröffentlichung seiner „Perfectly Good Guitar“-CD mit seiner damaligen Band Guilty Dogs (Dogs wie in Hot Dogs), die neben Lead Gitarrist Michael Ward aus der Rhythmusgruppe von Cracker…
John Hiatt ist ein Meister der Untertreibung. Natürlich ist er kein Master of Disaster, wie es der Titel des neuen Albums vermuten lässt. Ganz im Gegenteil: Da sitzt wirklich jeder Track. Im Grunde genommen ist dieses Album die konsequenter Weiterentwicklung des letzen Werkes – nur jetzt auf dem richtigen Label: Während das letzte Album „Beneath…