Vielleicht sei er ja ein Brandstifter oder ein Dieb? Fragt der Kanadier John Southworth ein wenig schelmisch auf seinem 12.…
Vielleicht sei er ja ein Brandstifter oder ein Dieb? Fragt der Kanadier John Southworth ein wenig schelmisch auf seinem 12. Album. Natürlich ist er weder das eine noch das andere – auch wenn er es sich mit seiner hemmungslosen, aber gelungenen Hingabe an das organische Pop-Metier mit den Traditionalisten schon auf dem letzten Album verscherzt…
In einem ziemlich verwirrten Statement faselt der Kanadier John Southworth davon, dass er versuche „mittels der Erschaffung einer simultane Vergangenheitsgegenwartzukunft … auf magische Weise das Raum-Zeit-Kontiuum zu durchbrechen“, auf dass seine neue Scheibe in den Jukeboxes des kleinstädtischen Amerika erscheinen möge. Einfacher wäre es freilich, einfach die Veröffentlichung dieser Scheibe abzuwarten, denn die braucht keine…
Der Kanadier John Southworth räumt endlich mal mit dem Vorurteil auf, dass kanadische Musiker mit einem gewissen Minderwertigkeitskomplex auf ihre südlichen Nachbarn schielen müssen. Stattdessen siedelt er seine auf zwei Scheiben verteilte, neue Songsammlung auf beiden Seiten der Niagara-Fälle an – der kanadischen und der amerikanischen eben. Dieser geschickte Schachzug, der immerhin täglich von hunderten…