Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Champlin Williams Friestedt – II

    Champlin Williams Friestedt – II

    Früher – also in Zeiten, wo man noch physische Tonträger erwerben konnte – hätte man Veröffentlichungen wie diese als „Platte…

  • Jessica Einaudi – Black And Gold

    Jessica Einaudi – Black And Gold

    Jessica Einaudi stammt ursprünglich aus Mailand. Davon ließ sie sich aber nie abhalten, eine von Anfang an vielschichtige, internationale Laufbahn…

  • Hundred Waters – Communicating

    Hundred Waters – Communicating

    Kein Wunder, dass es mit dem neuen Album des Projektes Hundred Waters aus L.A. etwas länger dauerte, denn es geht…

  • Tricky – Der Besessene

    Tricky – Der Besessene

    „Musik ist für mich schon immer etwas sehr Privates gewesen“, verrät Tricky im Gaesteliste.de-Interview. „Ich höre bei mir zu Hause…

  • When Saints Go Machine – Infinity Pool

    When Saints Go Machine – Infinity Pool

    Kopfnicken, bitte. Tanzbein schwingen, Cocktails trinken und mit Energy Drinks nachspülen. Schwitzen, chillen, eine gute Zeit haben. Mit dem Bauch…

  • Tosca – Odeon

    Tosca – Odeon

    Tosca sind DJ und Produzent Richard Dorfmeister (ja, eine Hälfte von Kruder & Dorfmeister) und Komponist und Pianist Rupert Huber.…

  • Deastro – Moondagger

    Deastro – Moondagger

    Der 22-jährige Randolph Chabot aus Detroit, Kopf und einziges offizielles Mitglied von Deastro, der jedoch live Unterstützung von einem Dreiergespann…

  • Swayzak – Some Other Country

    Swayzak – Some Other Country

    Mit „Some Other Country“ melden sich die Briten James Taylor und David Brown alias Swayzak nach einer selbst erteilten Auszeit…

  • Stateless – Stateless

    Stateless – Stateless

    Während viele der gerade angesagten Bands aus England zwar toll, aber auch ein wenig ähnlich klingen, sind Stateless eine echte…

  • Champlin Williams Friestedt – II

    Früher – also in Zeiten, wo man noch physische Tonträger erwerben konnte – hätte man Veröffentlichungen wie diese als „Platte für den Grabbeltisch“ bezeichnen können. Joseph Williams, der Sänger des Projektes Champlin Williams Friestedt, war mal bei Toto, Bill Champlin bei einer der vielen Chicago-Inkarnationen, Gast-Sänger Michael McDonald begann seine Laufbahn in den 70ern als…

  • Jessica Einaudi – Black And Gold

    Jessica Einaudi stammt ursprünglich aus Mailand. Davon ließ sie sich aber nie abhalten, eine von Anfang an vielschichtige, internationale Laufbahn anzustreben. Nach einem Studium für Film und Theater probiert sie sich als Malerin und trat 2006 erstmals mit einem Gastbeitrag für Arto Lindsay als Sängerin in Erscheinung. Zusammen mit ihrem Mailänder Songwriter-Kollegen gründet sie 2009…

  • Hundred Waters – Communicating

    Kein Wunder, dass es mit dem neuen Album des Projektes Hundred Waters aus L.A. etwas länger dauerte, denn es geht um die wohl nicht gang einfache Beziehung des Kernduos Nicole Miglis und Trayer Tyron, die in den neuen Songs nun auf vielfältige, facettenreiche Weise aufbereitet wird. Das Auf und Ab – inklusive Auszeiten, Rückzug, Versöhnung…

  • Tricky – Der Besessene

    „Musik ist für mich schon immer etwas sehr Privates gewesen“, verrät Tricky im Gaesteliste.de-Interview. „Ich höre bei mir zu Hause nur sehr selten Musik, wenn noch andere Leute dabei sind, ich höre Musik, wenn ich ganz allein bin, über Kopfhörer.“ Kein Wunder also, dass „False Idols“, das dieser Tage erscheinende neue Album des britischen Trip-Hop-Pioniers,…

  • When Saints Go Machine – Infinity Pool

    Kopfnicken, bitte. Tanzbein schwingen, Cocktails trinken und mit Energy Drinks nachspülen. Schwitzen, chillen, eine gute Zeit haben. Mit dem Bauch genießen und mit dem Kopf mögen. When Saints Go Machine machen Tanzmusik, Elektro-Pop und soulige Synthetik. Oder ist das schon Kunst?Die Band kommt aus Kopenhagen und hat in Dänemark bereits manchen Preis gewonnen. Jetzt gibt…

  • Tosca – Odeon

    Tosca sind DJ und Produzent Richard Dorfmeister (ja, eine Hälfte von Kruder & Dorfmeister) und Komponist und Pianist Rupert Huber. Und das schon seit 1994. Nach fast 20 Jahren haben die beiden Österreicher es jetzt auch endlich auf unsere Seiten geschafft. Weil ihr neues Album „Odeon“ so gut ist.Tosca machen elektronische Musik. Meist gemäßigt, man…

  • Deastro – Moondagger

    Der 22-jährige Randolph Chabot aus Detroit, Kopf und einziges offizielles Mitglied von Deastro, der jedoch live Unterstützung von einem Dreiergespann bekommt, ist für sein Alter ungewöhnlich wie kaum ein anderer: Während sich die meisten Heranwachsenden seines Alters auf die Suche nach tanzbaren Hits begeben, schreibt er verträumte, aber keineswegs traurige Pop-Songs. Elektro wird dabei wirklich…

  • Swayzak – Some Other Country

    Mit „Some Other Country“ melden sich die Briten James Taylor und David Brown alias Swayzak nach einer selbst erteilten Auszeit zurück und knüpfen erneut an ihre musikalische Erfolgsgeschichte an.Mit ihren minimalistischen Soundelementen, die zu einer Dub-Techno Multifunktionsscheibe werden, beweisen die Beiden ein Händchen für ausgeklügelte Klangerlebnisse, die angeheizt durch futuristischen Sound sofort ins Ohr gehen.…

  • Stateless – Stateless

    Während viele der gerade angesagten Bands aus England zwar toll, aber auch ein wenig ähnlich klingen, sind Stateless eine echte Ausnahme. Wie beispielsweise die Pigeon Detectives, die auch dieser Tage ihr Debütalbum veröffentlichen, kommen Stateless aus Leeds, momentan der angesagteste Platz im Königreich, wenn es um spannende Bands geht. Das von Arctic Monkeys-Produzent Jim Abbiss…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.