• Dark Orange – Horizont

    Dark Orange – Horizont

    Katrin-Elna und Dirk Odu – neuerdings unterstützt von Sven Wolff und Steven Burrows von And Also The Trees – sind…

  • Stjarna – Stjarna

    Stjarna – Stjarna

    Stjarna heißt auf Deutsch übersetzt Stern, also im Englischen „Star“, und das wünscht man dem gleichnamigen schwedisch-englischen Duo auch: Mögen…

  • max Min – Bright Is The Silence

    max Min – Bright Is The Silence

    max Min kommt physikalisch aus Österreich, musikalisch aber aus Liverpool. Auf seinem Debütalbum präsentiert er ein buntes Feuerwerk brillanter Pop-Songs…

  • John Alexander Ericson – Black Clockworks

    John Alexander Ericson – Black Clockworks

    Wenn John Alexander Ericson die Musik, die er macht, seit er seine Band Northern Territories auflöste, erfunden hätte, dann wäre…

  • Amber Smith – Reprint

    Amber Smith – Reprint

    Es gibt Bands, die finden ihren Bekanntheitsgrad nur durch große britische Musikmagazine, die mal wieder das Prädikat Hype in den…

  • Idaho – Vieux Carré

    Idaho – Vieux Carré

    In die Indie-Slow-Rock-Herzen haben sich Idaho schon längst gespielt. Zeitlose Popballaden eilen ihrem Ruf als Mitbegründer des Sad- und Slow-Core…

  • Dark Orange – Horizont

    Katrin-Elna und Dirk Odu – neuerdings unterstützt von Sven Wolff und Steven Burrows von And Also The Trees – sind ziemlich kompromisslose, moderne Hippies. Wo allerdings früher die Müsli-Ästhetik im Zentrum stand, sind dies heutzutage wabernde elektronische Klangflächen, in denen sich Katrin-Elnas Gesang zwischen punktuell auftauchenden Basslinien, Beats und psychedelischen Gitarrentreatments verliert. Das ist aber…

  • Stjarna – Stjarna

    Stjarna heißt auf Deutsch übersetzt Stern, also im Englischen „Star“, und das wünscht man dem gleichnamigen schwedisch-englischen Duo auch: Mögen sie schnellstmöglich Stars werden und die Hitparaden dieser Welt stürmen. Auch das Debütalbum von John Alexander Ericson und Jamie Kane heißt „Stjarna“ und verdient diesen Namen ohne Einschränkung. Ätherisch, atmosphärisch und verträumt präsentieren sich neun…

  • max Min – Bright Is The Silence

    max Min kommt physikalisch aus Österreich, musikalisch aber aus Liverpool. Auf seinem Debütalbum präsentiert er ein buntes Feuerwerk brillanter Pop-Songs mit Beatles-Flair und einigen elektronischen Störfeuern. Dass max Min ein Heimfrickler ist, der seine Stücke am Computer zusammenschraubt stört dabei ebenso wenig, wie der Umstand, dass max Min sympathisch altbacken daherkommt. Denn er hat verstanden,…

  • John Alexander Ericson – Black Clockworks

    Wenn John Alexander Ericson die Musik, die er macht, seit er seine Band Northern Territories auflöste, erfunden hätte, dann wäre dies ein grandioses, sparsames, einzigartiges Werk Songwriterkunst geworden. So aber ist dieses dritte Album des Schweden, der jetzt in London lebt, eine weitere Scheibe von wehmütiger, beinahe depressiver Eleganz und fast asketischer Intimität. „Black Clockworks“…

  • Amber Smith – Reprint

    Es gibt Bands, die finden ihren Bekanntheitsgrad nur durch große britische Musikmagazine, die mal wieder das Prädikat Hype in den Umlauf bringen möchten. Da der Mensch von Grund auf ja sowieso ein Herdentier ist, wird schnell der Nachahmereffekt eingeschaltet. Schade aber nur, dass manche Bands durch das Ruhmraster fallen, obwohl sie einwandfreie Musik abliefern und…

  • Idaho – Vieux Carré

    In die Indie-Slow-Rock-Herzen haben sich Idaho schon längst gespielt. Zeitlose Popballaden eilen ihrem Ruf als Mitbegründer des Sad- und Slow-Core voraus%3B nun legt die Band um Sänger und Texter, Gitarrist und Pianist – kurzum: Mastermind Jeff Martin – mit einer Art Bonus-Platte nach: Bei „Vieux Carré“ handelt es sich um eine Compilation von 15 Songs…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.