• Kettcar – Heute. Morgen. Übermorgen?

    Kettcar bitten erneut zum Tanz. Die Band, die nicht als Kämpfer verstanden werden will, läutet nämlich überraschend früh Runde zwei ein. Heute erscheint bereits der böse kleine Bruder des Albums „Ich vs. Wir“: „Der süße Duft der Widersprüchlichkeit“ Schon die im Vorfeld veröffentlichten Songs zeichnen die Richtung vor: Es wird wieder politisch. Sei es die…

  • Kettcar – Zwischen den Runden

    Ein paar Tage ist „Zwischen den Runden“, das vierte Album der Hamburger Jungs von Kettcar, nun schon draußen. Viele Albumkritiken konnte man schon lesen und fast alle beginnen damit, dass Kettcar wie alte Freunde seien, die man endlich wiedersieht. Blabla. Wir haben uns für so eine wichtige Veröffentlichung extra ein bisschen mehr Zeit genommen und…

  • Kettcar – Sylt

    Drei Jahre sind mittlerweile ins Land gezogen, bevor Kettcar nun mit „Sylt“ ihr drittes Werk abliefern. Beim ersten Durchhören fällt gleich auf, dass die Band erwachsen(er) geworden ist. Während „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ (2005) mitunter noch erfrischend und teils bittersüß romantisch war, agiert man nun auf „Sylt“ wesentlich sachlicher und nüchterner, und…

  • Kettcar – Spannende Zeiten

    Kettcar sind zweifelsohne ein Phänomen – und sie sind da, wo sie schlicht hingehören: Überall. Das war in der Woche der Veröffentlichung der zweiten Platte „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ sogar den ARD Tagesthemen einen Bericht wert. Aber warum auch nicht – die Musik von Marcus Wiebusch, Lars Wiebusch, Reimer Bustorff, Erik Langer…

  • Kettcar, Bernd Begemann und Die Befreiung – 17.02.2005 – Düsseldorf, Zakk

    Gestern Wanne-Eickel, heute Düsseldorf, morgen New York Alle lieben Kettcar. Eine einfache wie wahre Aussage, denn bereits Wochen vor der Veröffentlichung des neuen Albums „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ bahnt sich ein kleiner Triumphzug an – zunächst die ausverkauften Akustik-Shows, jetzt noch ein paar Vorab-Konzerte, bevor es dann nach dem Album-Release nochmal „richtig“…

  • Tomte, Kettcar – 06.04.2003 – Oberhausen, Zentrum Altenberg

    Panzerknacker Da war es also wieder unterwegs, das große Grand Hotel Van Cleef-Dreigestirn aus Hamburg: Tomte („Die Rückkehrer“), Kettcar („Die Durchstarter“) und Marr („Die Newcomer“). Wo andernorts dieser Tage wegen Krieg, Frühlingswetter oder Semesterferien die Hallen bei ähnlich gutem Programm leer blieben, konnten sich die drei Bands auf ihrer letztes Jahr gestarteten und inzwischen etwas…

  • Kettcar – Die große Kunst der Reduktion

    Um es schwarz auf weiß zu bekommen, dass „Du und wieviel von deinen Freunden“, das erste Album von Kettcar, die beste deutschsprachige Platte des abgelaufenen Jahres ist, muss man nur die Gaesteliste.de-Endjahrescharts konsultieren. Oder wahlweise die Bestenliste jeder x-beliebigen anderen Publikation zwischen Flensburg und Passau, denn selten war sich die hiesige Journaille in der Bewertung…

  • Kettcar – 09.01.2003 – Bochum, Zwischenfall

    Du und 250 von deinen Freunden „Kommt hier jemand aus Dortmund? Ich hab extra für euch nachgesehen, der letzte Zug fährt erst um zwei. Ihr könnt also ruhig noch ein Bier an der Bar trinken“, meint Bassist Reimer Bustorff nach gut zwei Dritteln des Auftaktkonzertes der Kettcar-Konzertsaison 2003. Doch während andere Bands solche Sprüche nötig…

  • Kettcar – Du und wieviel von deinen Freunden

    Platte der Woche KW 44/2002 Was bedeutet Indie? Im Falle von Kettcar jede Menge Schweiß und zwei abgelehnte Majorangebote, so steht’s geschrieben auf ihrer Website. Glaubt man dem fürchterlichen Geschwurbel des Presseinfos, gehört es für die Hanseaten allerdings ebenso zum guten Ton, die eigene Platte in die Nähe der besten Debütplatten aller Zeiten zu rücken…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.