Natürlich hatte auch der irische Songwriter A.S. Fanning (oder kurz „Stephen“, wie er gerne genannt werden will) mit der Pandemie…
Natürlich hatte auch der irische Songwriter A.S. Fanning (oder kurz „Stephen“, wie er gerne genannt werden will) mit der Pandemie zu kämpfen wie jeder andere auch. Und wie viele seiner Kollegen saß auch er in diversen Lockdowns fest – in seiner Wahlheimat in Berlin, während seine Familie im heimatlichen Dublin weilte. Und wie manch andere…
Juli Gilde gehört zur Riege der jungen Songwriterinnen, die sich abseits von den Konventionen des Pop-Business einen eigenen Weg als Indie-Künstlerinnen suchen und dabei – unter anderem über ihre Verehrung für zeitgenössische amerikanische Vorbilder (wie z.B. Phoebe Bridgers) – eine ziemlich einzigartige Subnische im Markt für deutschsprachige Liedermacherkunst erobert haben. Im Falle der jungen Berlinerin…
Geografisch trennen Wayne Graham und Green Apple Sea Welten, musikalisch verbindet die beiden Bands auf ihrer gemeinsamen EP „Less Than Familiar“ allerdings eine ganz besondere deutsch-amerikanische Freundschaft. Nicht zuletzt zusammengeschweißt durch ihre Südstaatenherkunft – die Brüder Kenny und Hayden Miles alias Wayne Graham stammen aus Kentucky, Green Apple Sea sind im tiefsten Franken zu Hause…
Platte der Woche KW 21/2018 Die Idee, dass in Deutschland klanglich wie qualitativ Musik gedeihen kann, die abseits von Krautrock, NDW oder Hamburger Schule auch ohne typisch germanische Tugenden auskommt und dennoch den internationalen Vergleich nicht zu scheuen hat, ist relativ neu. Erst seit alle mit der gleichen Software im eigenen Wohnzimmer aufnehmen, gibt es…
Thos Henley besitze nicht viel, heißt es in der Info. Und – ehrlich gesagt – gibt es in seiner Musik nichts, was diesbezüglich zum Widerspruch motivierte. Aber Henley hat einen Plan: Er wandelt musikalisch auf den Spuren des britischen Reiseliteraten Patrick Leigh Fermor und liefert ergo so etwas wie einen musikalischen Reisebericht. Davon gibt es…
Die Sons Of Noel And Andrian zählen derzeit neun Musiker, bei Live-Auftritten beschlagnahmen nicht selten bis zu 13 die Bühne. Die Combo, deren Studioerstling satte zweieinhalb Jahre zurückliegt, lässt auch diesmal keinen Zweifel daran, wo ihre Stärke liegt. Um das biologische Fachvokabular zu bemühen: In der Mimikry. Denn Tarnung und Täuschung sind vielleicht nicht intendiert,…
Gisbert zu Knyphausen ist es zu verdanken, dass wir nun an dieser Stelle über Staring Girl schreiben. Zum einen gab er der Kieler Band um Steffen Nibbe mit dem von ihm mitinitiierten Omaha Records-Netzwerk und den dort jährlich erscheinenden kostenlosen Compilations die Chance, ein kleines, aber feines Publikum zu erreichen, zum anderen coverte er bei…
Zunächst mal zog sich Kai Lehmann, Kopf der Dresdner Combo Garda, auf eine einsame Alpenhütte zurück, um Songs nach der Manier von Justin Vernon zu schreiben. Doch dieses wurde nach der Talfahrt wieder verworfen, denn Garda war inzwischen zu sehr Band geworden, um nun mit simplem „Indiefolk“ noch zufrieden sein zu wollen. Und das ist…
Liest man nach Genuss dieser Scheibe, dass „Hither Thither“ gerade mal O Emperors erste Ansage an eine etwas festgefahrene Indie-Industrie ist, möchte man den fünf unschuldig dreinschauenden Jungs in Skater-Slippern und Norwegerjäckchen ein paar – oder auch ein paar mehr – Worte der Anerkennung aussprechen. Liest man dann weiter, dass eben jene Jungs aus Waterford,…