Kleine Band, ganz groß: Wie leicht es ist, zu begeistern, wenn man Musik aus den richtigen Gründen macht, zeigen Slang…
Kleine Band, ganz groß: Wie leicht es ist, zu begeistern, wenn man Musik aus den richtigen Gründen macht, zeigen Slang auf ihrem famosen Debütalbum. Vor mehr als zehn Jahren von Ausnahme-Drummerin Janet Weiss (Quasi, Slater-Kinney, Wild Flag) und dem stimmgewaltigen Gitarristen Drew Grow (Pastors Wives, Modern Kin, Careen) als besseres Feierabendprojekt gegründet, haben sich die…
Das Projekt Tele Novella entstand 2012 im texanischen Lockhart als Natalie Ribbons ihre Band Agent Ribbons auflöste – vom Label dann aber genötigt wurde, ihre vertraglichen Verpflichtungen beim SXSW-Festival zu erfüllen. Kurzerhand gründete sie mit ihrem Partner Jason Chronis das Nachfolgeprojekt Tele Novella – zunächst als Band für die anstehenden Live-Verpflichtungen%3B dann mit Chronis als…
Platte der Woche KW 20/2020 Dass das nach seiner Frontfrau Maria Maita-Keppeler benannte Indie-Pop-Quartett aus Portland, Oregon kommt, hört man nun wirklich jedem Ton dieser bemerkenswerten Debütscheibe an. Denn mal abgesehen davon, dass Maria einfühlsame, genau beobachtete, detailreiche, persönliche Stücke schreibt, mit denen sie mit einer solchen emotionalen Intensität zum Kern ihrer Themen vordringt, dass…
Platte der Woche KW 18/2019 Die Filthy Friends sind eine rechte moderne Supergroup, die aus befreundeten Musikfans besteht und – eher unter dem Radar und schon gar nicht mit dem Anspruch des Superstartums – das, was sie am liebsten machen, zusammen praktizieren: Klassische Rockmusik in einem zeitgemäßen Umfeld mit der (punkigen) Energie und Credibility echter…
Als eine der Stimmen der B-52’s sorgt Cindy Wilson nun auch schon seit 40 Jahren für ein wenig Crazyness im Pop-Zirkus. Auch wenn sich der anarchistische Reiz der Mutterband im Laufe der Jahrzehnte dann doch irgendwo abgenutzt hat, so ist der kreative Funke, der das Ganze dereinst befeuerte, wohl immer noch vorhanden. Mit dem neuen…
„Either/Or“ war zu Lebzeiten des tragischen Barden Elliott Smith verkaufstechnisch wohl sein größter Erfolg. Zum 20. Jahrestag dieser Veröffentlichung erfolgt nun ein Re-Release, der zum einen von den Originalbändern neu gemastered wurden (was nichts nützt – denn das Problem war weiland nicht das Lautstärkenverhältnis, sondern der Umstand, dass das Material unter ungünstigsten Umständen in Low-Fi-Qualität…
Wer den auf dem Cover verewigten Moment „kuschlig“ finden kann, der sollte Kinski kennenlernen. Langzeitfans jedoch stellen unsere Lieblings-Weirdos aus Seattle auf eine gewisse Probe: Hauptkomponist Chris Martin hat den Gesang und gleich auch noch den Pop für sich entdeckt (vgl. vor allem „Skim Milf“)! Doch bald macht sich Entspannung breit – wir reden von…
Letztes Jahr veröffentlichten die Indierock-Heroen The Thermals ihr fünftes Album, „Personal Life“, auf dem die unbändige Power der Frühwerke von einer stärkeren Ausdifferenzierung der Dynamik und eine willkommene Entschleunigung abgelöst wurde. Seitdem ist das Trio aus Portland, Oregon, unablässig auf Achse, und dass die Band gerade live eine Wucht ist, dürfte aufmerksamen Lesern dieses Magazins…
The Thermals sind wieder da und liefern – wie immer eigentlich – ein richtig gutes Album ab. Fortschritt und Innovation sind das natürlich nicht gerade, was hier auf „Personal Life“ passiert. The Thermals verschwurbeln ganz wie gewohnt, Punk, abgehangenen Indierock und tolle „Wohoho“-Popmelodien.Wenn sich auf dem aktuellen Album jedoch eine Sache verändert hat, dann ist…