Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Jahcoozi – Pure Breed Mongrel

    Jahcoozi – Pure Breed Mongrel

    Es darf getanzt werden, meine Freunde, denn nun gilt es die letzten Sonnenstrahlen im Blut auszuschwitzen und Energie für mehr…

  • Chikinki – Lick Your Ticket

    Chikinki – Lick Your Ticket

    Platte der Woche KW 30/2005 Wer nur noch in Schubladen denkt und diese lediglich auf- und zumacht, wenn er Musik…

  • Maximilian Hecker – Lady Sleep

    Maximilian Hecker – Lady Sleep

    Hatte Maximilian Hecker auf seiner zweiten Platte, „Rose“, hier und da für seine Verhältnisse laute Schockmomente in seine zutiefst emotionalen…

  • Kante – Zombi

    Kante – Zombi

    Bei Kante ist alles anders. Bei Kante kommt es selbstredend auf die Details an: „Zombi“, das ist ja zum Beispiel…

  • Gonzales – Z

    Gonzales – Z

    Wenn man gemein wäre, könnte man dem symphatischen Kanadier entweder Geldschneiderei oder Einfallslosigkeit vorwerfen. Sind wir aber nicht und Gonzales‘…

  • Maximilian Hecker – Rose

    Maximilian Hecker – Rose

    Dass man, um ein wirklich großer Künstler zu sein, auch leiden können muss, ist bekannt. Spätestens, seitdem es britische Popmusik…

  • Maximilian Hecker – Gänsehautmusik

    Maximilian Hecker – Gänsehautmusik

    Würden der Name des Protagonisten und die Heimatstadt des Labels es nicht nahelegen, man würde nie und nimmer vermuten, daß…

  • Couch – Profane

    Couch – Profane

    Eine Band, eine CD, ein Beat, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Stimmungen. Couch machen Instrumentalmusik mit Strophen und Refrains, stets drängend, wehmütig…

  • Raz Ohara – The Last Legend

    Raz Ohara – The Last Legend

    Wenn man die neue Scheibe von Raz Ohara in den Player legt, traut man zunächst seinen Ohren nicht. Wer in…

  • Jahcoozi – Pure Breed Mongrel

    Es darf getanzt werden, meine Freunde, denn nun gilt es die letzten Sonnenstrahlen im Blut auszuschwitzen und Energie für mehr zu schaffen. Man stelle sich vor: Tanzfläche, der Wille seinem Körper immer mehr abzuverlangen und die ideale Musik. Und die ideale Musik liefert dazu die Berliner Band Jahcoozi. Im Zeichen von M.I.A. wird auf dem…

  • Chikinki – Lick Your Ticket

    Platte der Woche KW 30/2005 Wer nur noch in Schubladen denkt und diese lediglich auf- und zumacht, wenn er Musik hört, wird es mit dieser Band aus Bristol / England schwer haben. Wo soll man sie einordnen? Elektro? Rock? Glamrock gar? Oder doch Singer / Songwriter? Beim Opener „Assassinator 13“ meint man sie in der…

  • Maximilian Hecker – Lady Sleep

    Hatte Maximilian Hecker auf seiner zweiten Platte, „Rose“, hier und da für seine Verhältnisse laute Schockmomente in seine zutiefst emotionalen Songs eingebaut und so den Hörer teilweise aus den Tageträumereien gerissen, geht Hecker auf dem neuen Werk „Lady Sleep“ wieder den Schritt zurück zum Anfang, zu den Tagen von „Infinite Love Songs“. Weg mit dem…

  • Kante – Zombi

    Bei Kante ist alles anders. Bei Kante kommt es selbstredend auf die Details an: „Zombi“, das ist ja zum Beispiel eigentlich die italienische Schreibweise. Mit US-Ästhetik hatten die Herren ja sowieso noch nie was am Hut. Dabei ist der Name gut gewählt: Wie ein Zombi schleicht sich nämlich das neue, von Tobias Levin produzierte Album…

  • Gonzales – Z

    Wenn man gemein wäre, könnte man dem symphatischen Kanadier entweder Geldschneiderei oder Einfallslosigkeit vorwerfen. Sind wir aber nicht und Gonzales‘ neuester Output hat durchaus einen zweiten Blick verdient. Denn was beim ersten Überfliegen der Songlist wie ein Best Of-Album erscheint, ist in Wirklichkeit ein wenig mehr. „Z“ ist vielmehr wieder einmal ein Beweis für Gonzales‘…

  • Maximilian Hecker – Rose

    Dass man, um ein wirklich großer Künstler zu sein, auch leiden können muss, ist bekannt. Spätestens, seitdem es britische Popmusik gibt, weiß man zudem, dass zu einem wirklich großen Künstler auch dazugehört, ein – ganz vorsichtig formuliert – störrischer Esel zu sein. Und weil Maximilian Hecker sich eh in erster Linie durch die britische Popmusik…

  • Maximilian Hecker – Gänsehautmusik

    Würden der Name des Protagonisten und die Heimatstadt des Labels es nicht nahelegen, man würde nie und nimmer vermuten, daß es sich hier um einen deutschen Künstler handelt. Denn die Songs auf „Infinite Love Songs“ klingen ausnahmslos so, als wären sie in Südkalifornien und nicht in Berlin entstanden. Zumindest in den Ohren eures Korrespondenten, denn…

  • Couch – Profane

    Eine Band, eine CD, ein Beat, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Stimmungen. Couch machen Instrumentalmusik mit Strophen und Refrains, stets drängend, wehmütig wütend, und man fragt sich, wie sie zu Titeln wie „Alle auf Pause“ und „Kurzer Punkt“ kommen (beides Anspieltips). Couch sind eine waschechte Hausmusik-Band, sowohl von ihrer Biografie wie auch von ihrem Sound her. Umso…

  • Raz Ohara – The Last Legend

    Wenn man die neue Scheibe von Raz Ohara in den Player legt, traut man zunächst seinen Ohren nicht. Wer in Fortsetzung seines vielgelobten Debüts „Realtime Voyeur“ elektronische Klänge erwartet hatte, könnte enttäuscht sein. Spielte der in Berlin lebende Däne auf seinem Debüt mit allerlei Dub- und Funk-Anleihen, um wunderbare Pop-Songs zu zimmern, so bedient er…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.