• Klee – Berge versetzen

    Klee nun auch als Rockband? Nun – nicht ganz, aber nicht alleine der Titel des Albums ist ein Beleg dafür, dass das neue Klee-Werk das wohl bislang ambitionierteste geworden ist. Neben den Klee-typischen Elementen gibt es dieses Mal nämlich praktisch alles, was das Herz in Bezug auf eine großangelegte Pop-Scheibe begehrt. Und dazu gehören neben…

  • Klee – 08.09.2006 – Dortmund, FZW

    Singen und so Als Klee aus Köln im März 2005 auf der Bühne des Dortmunder FZW standen, hatte sich schon damals eine große Menge dort versammelt, um der tollen Musik aus der Gitarren-Pop-Ecke (gespickt mit vielen Reminiszenzen an britischer Musik) und natürlich auch unweigerlch den teilweise langen Geschichten und Ansagen zwischen den Songs zu lauschen.…

  • Klee – Zwischen Himmel und Erde

    Im Vergleich zu dem, was vorher war, klingt diese dritte Klee Scheibe geradezu heiter und unbeschwert. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Werk das einfachste geworden ist, was Suzie Kerstgens und ihre Mitstreiter bislang einspielten (und da ist Rallye mit eingegriffen). Ohne erkennbare Elektronik und mittels ganz simpler, flacher Melodiebögen, die sich erst nach und…

  • Klee – Von A bis Z

    Sucht man nach durch und durch schöner, bezaubernder deutschsprachigen Pop-Musik mit Inhalt, wäre es schon eine große Sünde, nicht an Klee zu denken. „Suzie Kerstgens Texte berühren und versinken niemals in einer Belanglosigkeit, wie man sie letztlich auf vielen deutschsprachigen Pop-Platten feststellen musste. Die Tatsache, dass auch Tom Liwa zwei Texte zum Album beigetragen hat,…

  • Klee – 18.11.2004 – Berlin, Magnet Club

    Nicht immer, aber jetzt! Es kommt ja außer bei Kettcar oder den Boxhamstern höchst selten vor, dass die versammelte, relevante Musikjournallie einer deutschsprachigen Veröffentlichung so viel Positives abgewinnen konnte. Und wir reden hier nicht vom WOM-Journal! Verwunderlich jedenfalls bei einer Band, deren erster Longplayer „Unverwundbar“ eher zwiespältig aufgenommen wurde. Auch mit der Vorgängerband Ralley konnten…

  • Klee – Jelängerjelieber

    Platte der Woche KW 43/2004 Wer sich den Titel für eine Platte bei Kurt Tucholsky leiht, kann kein schlechter Mensch sein. „Jelängerjelieber“ heißt ein kleines Büchlein des großen deutschen Satirikers, das von der Liebe, den Frauen und anderen Entzückungen berichtet. Und genau darum geht es auch auf der neuen Platte von Klee. Es geht (oft)…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.