Mit Charme und Grips begeisterte Courtney Barnett vor drei Jahren auf ihrem mitreißenden Debüt „Sometimes I Sit And Think, And…
Zugegeben: Zu einer klassischen Songwriterin ist die schwedische Elektronik-Expertin Jenny Wilson auch auf ihrem fünften Album immer noch nicht geworden. Und obwohl sie auf „Exorcism“ eine traumatische persönliche Erfahrung einer Vergewaltigung verarbeitet (und sich damit sozusagen selbst exorziert), kommt das Album weder besonders wütend noch besonders desolat oder depressiv daher. Vielleicht liegt das daran, dass…
Bissig, geistreich und poetisch gibt sich Jen Cloher auf ihrem vierten, selbstbetitelten Album und unterstreicht, dass sie in ihrer australischen Heimat völlig zu Recht zu den wichtigsten Vertreterinnen des zeitgenössischen Queerfolk zählt und dabei weit mehr ist als nur die Macherin des Labels Milk! Records und die Partnerin von Courtney Barnett. Ihre freimütigen Songs voller…
Die letzten beiden Platten des früheren Gallows-Frontmannes Frank Carter hätten nicht unterschiedlicher ausfallen können: Erst versuchte er sich mit dem kurzlebigen Sideproject Pure Love an stadiontauglichem Alternative-Rock, dann kehrte er auf „Blossom“, dem Debüt seiner neuen Band The Rattlesnakes, zu seinen messerscharfen Hardcore-Wurzeln und zum Schreigesang zurück. Mit „Modern Ruin“, von Catherine Marks (Foals, Wolf…
„Die coolste Band der Welt?“, fragten wir kürzlich hier an dieser Stelle, als es um The Growlers ging. Kein Zweifel, die Kalifornier haben mit ihren herrlich wilden ersten vier Alben und dem von ihnen initiierten Beach Goth-Festival eine der ungewöhnlichsten Indie-Erfolgsgeschichten der letzten Jahre geschrieben. Während die Band mit dem Faible für nervösen Westküsten-Psych-Pop geschäftlich…
Wie viele Bands derzeit, lassen sich auch Jagwar Ma gerne von der Vergangenheit inspirieren. Glücklicherweise haben sich die inzwischen in London heimischen Australier dabei Vorbilder ausgesucht, die (noch) nicht so oft kopiert wurden. Nach dem Überraschungserfolg mit ihrem Debüt „Howlin’“ vor drei Jahren setzten Klangtüftler Jono Ma, Sänger und Gitarrist Gabriel Winterfield und ihr Live-Bassist…
Besonders waren Metric schon immer. Keine andere Band fand im letzten Jahrzehnt so mühelos die richtigen Töne an der Schnittstelle von Underground und Pop, organischen und synthetischen Sounds. Jetzt blickt die kanadische Band um die beiden Songwriter Emily Haines und Jimmy Shaw ganz bewusst über den Tellerrand. Ihr just erschienenes Album „Pagans In Vegas“ betont…