• Courtney Barnett – Wider die Selbstzweifel

    Mit Charme und Grips begeisterte Courtney Barnett vor drei Jahren auf ihrem mitreißenden Debüt „Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit“ zwischen grungy Lo-Fi-Ästhetik, Slacker-Nonchalance und herrlich detaillierten Alltagsgeschichten. Auf ihrem nun erscheinenden Nachfolger „Tell Me How You Really Feel“ verfolgt der inzwischen 30-jährige Darling der weltweiten Indie-Szene musikalisch ähnliche Pfade, setzt…

  • Jenny Wilson – Exorcism

    Zugegeben: Zu einer klassischen Songwriterin ist die schwedische Elektronik-Expertin Jenny Wilson auch auf ihrem fünften Album immer noch nicht geworden. Und obwohl sie auf „Exorcism“ eine traumatische persönliche Erfahrung einer Vergewaltigung verarbeitet (und sich damit sozusagen selbst exorziert), kommt das Album weder besonders wütend noch besonders desolat oder depressiv daher. Vielleicht liegt das daran, dass…

  • Courtney Barnett & Kurt Vile – Lotta Sea Lice

    Platte der Woche KW 42/2017 Zugegeben, in den 90er-Jahren waren Kurt’n’Courtney keine besonders glückliche Paarung. Das ist nun anders. Courtney Barnett und Kurt Vile, beide noch in den Kinderschuhen, als die explosive Beziehung von Herrn Cobain und Frau Love vor fast 25 Jahren auf ihren traurigen Höhepunkt zusteuerte, haben über die Jahre einen Ruf als…

  • Jen Cloher – „Ihr seid nicht allein!“

    Bissig, geistreich und poetisch gibt sich Jen Cloher auf ihrem vierten, selbstbetitelten Album und unterstreicht, dass sie in ihrer australischen Heimat völlig zu Recht zu den wichtigsten Vertreterinnen des zeitgenössischen Queerfolk zählt und dabei weit mehr ist als nur die Macherin des Labels Milk! Records und die Partnerin von Courtney Barnett. Ihre freimütigen Songs voller…

  • Frank Carter And The Rattlesnakes – Die Suche nach Überraschungen

    Die letzten beiden Platten des früheren Gallows-Frontmannes Frank Carter hätten nicht unterschiedlicher ausfallen können: Erst versuchte er sich mit dem kurzlebigen Sideproject Pure Love an stadiontauglichem Alternative-Rock, dann kehrte er auf „Blossom“, dem Debüt seiner neuen Band The Rattlesnakes, zu seinen messerscharfen Hardcore-Wurzeln und zum Schreigesang zurück. Mit „Modern Ruin“, von Catherine Marks (Foals, Wolf…

  • The Growlers – „Früher bin ich einfach rücksichtslos auf der Welle mitgeritten“

    „Die coolste Band der Welt?“, fragten wir kürzlich hier an dieser Stelle, als es um The Growlers ging. Kein Zweifel, die Kalifornier haben mit ihren herrlich wilden ersten vier Alben und dem von ihnen initiierten Beach Goth-Festival eine der ungewöhnlichsten Indie-Erfolgsgeschichten der letzten Jahre geschrieben. Während die Band mit dem Faible für nervösen Westküsten-Psych-Pop geschäftlich…

  • Jagwar Ma – Zerlegt und neu zusammengeschraubt

    Wie viele Bands derzeit, lassen sich auch Jagwar Ma gerne von der Vergangenheit inspirieren. Glücklicherweise haben sich die inzwischen in London heimischen Australier dabei Vorbilder ausgesucht, die (noch) nicht so oft kopiert wurden. Nach dem Überraschungserfolg mit ihrem Debüt „Howlin’“ vor drei Jahren setzten Klangtüftler Jono Ma, Sänger und Gitarrist Gabriel Winterfield und ihr Live-Bassist…

  • Metric – Songs mit Geist und Seele

    Besonders waren Metric schon immer. Keine andere Band fand im letzten Jahrzehnt so mühelos die richtigen Töne an der Schnittstelle von Underground und Pop, organischen und synthetischen Sounds. Jetzt blickt die kanadische Band um die beiden Songwriter Emily Haines und Jimmy Shaw ganz bewusst über den Tellerrand. Ihr just erschienenes Album „Pagans In Vegas“ betont…

  • Courtney Barnett – Das Besondere im Alltäglichen

    „Der ideale Job für mich wäre, Kartons für die Post in einem Scheißkeller zu packen oder um Mitternacht Supermarktregale aufzufüllen“, gestand Courtney Barnett kürzlich einem amerikanischen Schreiberkollegen. Doch aus der einsamen Einzelgänger-Karriere wurde nichts für die 27-jährige Australierin. Stattdessen ist die schüchterne Dame aus Melbourne derzeit der absolute Shooting-Star des Indierock, denn kaum jemandem gelingt…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.