Die lähmende Pandemie, die Herausforderung eines komplett neuen Band-Line-Ups und dann noch eine niederschmetternde Brustkrebsdiagnose: Das Leben hat Shana Cleveland…
Die lähmende Pandemie, die Herausforderung eines komplett neuen Band-Line-Ups und dann noch eine niederschmetternde Brustkrebsdiagnose: Das Leben hat Shana Cleveland in den vergangenen Jahren vor eine Menge Prüfungen gestellt, aber die Frontfrau von La Luz hat sich nicht unterkriegen lassen. Im Gegenteil: „News Of The Universe“, das famose fünfte Album ihrer Band, ist das bislang…
Zugegeben, eigentlich ist immer Vorsicht geboten, wenn eine Band, die schon einige Runden um den Block gedreht hat, ein selbstbetiteltes Album veröffentlicht. Bei La Luz ergibt dieser Schritt aber dennoch Sinn, denn vier Jahre nach der Veröffentlichung ihrer letzten Glanztat, „Floating Features“, hat nicht nur die Pandemie vieles für die brillante amerikanische Psychedelic-Surf-Rock-Band verändert. Ohne…
Acht Bars und ein böser Traum Also die Sache war die: Auf ihrem Trip durch die Stadt Köln hatten die Mädels der Brightoner Band Peggy Sue, die die Damen von La Luz freundlicherweise auf ihrer aktuellen Tour als Support mitgenommen hatten, eigentlich nur eine Kunstgalerie besuchen wollen – dabei dann aber mindestens acht Bars entdeckt,…
Eigentlich gibt es in Kalifornien und Arizona Bands, die jene Art von cineastischem, leicht psychedelischen Trash-Surf-Schrammel-Pop machen wie La Luz, ziemlich viele. Dennoch ist das Damen-Trio plus Drummer aus L.A. schon ziemlich einzigartig. Schon alleine deswegen, weil die Truppe mit Alice Sandahl eine hauptamtliche Organistin ihr eigen nennt, die den Sound der Combo nicht unwesentlich…
La Luz sind vier Frauen aus dem nicht gerade als Wellenreiter-Paradies bekannten Seattle. Trotzdem setzten sie vor zwei Jahren mit ihrem Erstling „It’s Alive“ alles daran, den Surf-Rock der 60er aus seinem Nischendasein zu befreien und fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Auch auf dem just erschienenen Nachfolger „Weirdo Shrine“ verfolgt das Quartett seine…
Camper Van Beethoven war ja bislang immer die Plattform, auf der David Lowery seine weniger straighten Ideen verquickte, während seine andere Band Cracker immer mehr zum klassischen Americana-Act mutierte. Mit dem neuen CVB-Album – einem Gegenstück zum letztjährigen „La Costa Perdida“ – vermischen sich indes die Grenzen. Es ist zweifelsohne CVPs bislang poppigste, zugänglichste Scheibe…
Ein frisch klingendes Poprock-Album, dem der Sommer aus jedem Song-Blütenblatt duftet – das hätte wohl kaum jemand von ihm erwartet. Doch Andy Summers hatte nach der fast beängstigend erfolgreichen Police-Comeback-Tour von 2007-08 einfach keine Lust mehr auf polizeiliche Wiederbelebungen. Und auch nicht auf eine sofortige Fortsetzung seiner Karriere als den Massen kaum bekannter, von Szenefans…
Das Tour-Motto „Rhythm Revue“ war ebenso exzellent gewählt wie die Grund-Idee für dieses All-Star-Projekt: Man nehme Donald Fagen (voc, Key, Melodica%3B u.a. Steely Dan), Michael McDonald (voc, key%3B u.a. Doobie Brothers, Steely Dan) und Boz Scaggs (voc, guit%3B u.a. Steve Miller) und lasse diese gemeinsam ihre größten Hits spielen – das Ganze noch unterstützt von…
Boz Scaggs muss man der heutigen Musiklandschaft ja fast schon wieder erklären – denn er ist einer der letzten Dinosaurier der 70er, der nun nach zehn Jahren Winterschlaf musikalisch wieder auftaut. Als Schulfreund von Steve Miller begann er seine Karriere in dessen Band, bevor er sich für eine Solo-Karriere entschied, die ihn – unter anderem…