„We are not a rock band, but we rock the house“ – präzisere Worte kann man eigentlich nicht finden, um…
„We are not a rock band, but we rock the house“ – präzisere Worte kann man eigentlich nicht finden, um das Projekt S.I. Futures des bekannten englischen Szenekaspers Si Begg zu beschreiben. Der Titel der ersten Single-Auskopplung aus „The Mission Statement“ ist Programm. Während die Platte mit sehr relaxten Electro-Klängen startet, zu denen man gerne…
Sechs Jahre sind mittlerweile seit Gründung von To Rococo Rot vergangen, und rückwirkend können die Elektroniker auf ein großes Schaffensfeld und etliche Supportings blicken. Komisch, wenn man bedenkt, daß alles in einer kleinen Berliner Gallerie angefangen hat. Nach ihrem viertem Album „Music Is A Hungry Ghost“ releast die Düsseldorf/Berlin-Formation die EP „Pantone (Red)“ in Kooperation…
Blühende Ufer an den Fjorden und die Nähe zum ewigen Eis. Sonne, die den Horizont kaum berührt und eine nicht enden wollende, monatelange Winternacht. Nicht genug damit, daß der schmale Streifen namens Norwegen ein einziges Land der Gegensätze ist. Nein, die kreativen Köpfe dieser Scheibe stammen zudem auch noch aus Europas statistischer Regenhauptstadt Bergen. Regen…
Mina kommen aus Berlin und machen deshalb urbane Instrumentalmusik. So auch diesmal. Es gibt lange Tracks, die dem Krautrock nicht ganz entwachsen sind und andererseits der Moderne nicht so verpflichtet, daß sie etwa ohne weiteres in Diskos laufen könnten. Irgendwie hat man das Gefühl, die Minas hätten bei der Konstruktion der Songs – trotz allen…
Ein wenig seltsam ist das ja schon: Wer – etwa neugierig geworden durch die skurrilen Soundgebilde auf des Longplay-Debüts „Chemistry Is What We Are“ – sich denn freiwillig auf die Suche nach dem Wesen der neuen Band aus Manchester begibt, bekommt auch noch Knüppel ziwschen die Beine geworfen. Auf dem Cover der CD des Quartetts…
Das französische Duo Air hat auf seinem unlängst gegründeten Record Makers Label nun einem ziemlich exzentrischen jungen Franzosen zum musikalischen Debüt verholfen. Und wenn „L’Incroyable Vérité“ irgendetwas enthüllt, so handelt es immer von Sebastien Tellier. Der in selbstentworfener Garderobe sich präsentierende und mitunter überhebliche Dekadenz versprühende junge Mann aus Paris möchte, daß wir sein Werk…
Rob ist ein Franzose, der auf dem kultigen Franko-Label Source nun eine ganz und gar verwirrende, aber irgendwie charmante beinahe-Instrumental-CD vorlegt. Rob’s Vorliebe scheinen käsige 70er-Jahre Soundtracks zu sein. Der Sound der Tracks ist betont trashig und unmodern gehalten und die melodieführenden Instrumente sind eher organischer, als elektronischer Natur. Der frankophile Touch der Stücke –…
Sie scheinen die 80er sehr zu vermissen, die Jungs von Zoot Woman. Und daher klingt das Debüt der drei Londoner auch nach einem Art Querschnitt der Popmusik dieses goldenen Jahrzehnts, das uns zwar durchaus erfreuliche Dinge bescherte (Depeche Mode, den CD-Player), aber auch weniger Angenehmes (Dauerwellen-„Hard“-Rock), über das man heute bestenfalls lachen kann. Letzteres könnte…
Nach der vergleichsweise poppigen Zusammenarbeit mit Saint Etienne sind To Rococo Rot nun wieder mit einer eigenen Veröffentlichung am Start. Gemeinsam mit Craig Willingham aka DJ I-Sound und Alexander Balanescou hat das Berliner Trio in den letzten drei Jahren einige Tracks eingespielt, deren Stärke vor allem in der Fähigkeit liegen, Geschichte und Entwicklung der modernen…