Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen…
Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen Seite des großen Teiches vor gut einem halben Jahr erschien. Eine Platte, die Neues aus Altem zaubert, sich auf Gang Of Four, The Clash, P.I.L. oder Mission Of Burma beruft und trotz der offensichtlichen 80s-Einflüsse…
Manchmal können Platten einen völlig unvorbereitet vom Schlitten hauen. Passiert selten, kommt aber vor. Zum Beispiel beim dritten Album von Nada Surf mit dem schlichten, aber sehr treffenden Titel „Let Go“. Schon die ersten Takte von „Blizzard Of ’77“ reichen aus, um die Platte zum (heimlichen) Album des Jahres zu erklären und den Glauben an…
Als vor gut zwei Jahren die schöne Mini-LP „Binokular“ herauskam, schien Schneider TM alias Dirk Dresselhaus in Gedanken schon beim nächsten regulären Album zu sein, dem Nachfolger seines hochgelobten Solo-Debüts „Moist“ von 1998. Doch „lebenstechnische Umstände“ – sein Umzug nach Berlin, die Arbeit für die inzwischen leider von uns gegangene VIVA2-Sendung „Wah Wah“, seine ausgiebigen…
Bei Interpol aus New York geht es natürlich nicht um kriminelle Energie, sondern eher um kriminell gute Musik. Paul Banks, Carlos D., Daniel Kessler und Sam Fogarino klingen zwar auf vertraute Art und Weise „alt“ – man denkt an Joy Division, The Chameleons, The Smiths, frühe 80er Jahre -, aber bei jedem Durchlauf des Debüt-Albums…
The Bees, das sind die erst 23 jährigen Briten Aaron Fletcher und Paul Butler, die auf der Isle Of Wight vor der Südwestküste Englands an ziemlich eklektischen Songs basteln, die ihnen den Ruf eingebracht haben, eine Fusion aus Beachboys und Betaband darzustellen. Man könnte noch den einen oder anderen Interpreten wie beispielsweise die Gebrüder Sean…
Crydamoure? Guy-Manuel de Honem-Christo? Die Franzosen wissen um die Schönheit ihrer Sprache. Mit dem prägnanteren Namen Daft Punk indes weiß auch der Durchschnittskonsument guter französischer Houseküche schon wesentlich mehr anzufangen. Le Knight Club ist die zweite, experimentellere (und damit unkommerziellere) Baustelle des Herrn Christo. Auf dem eigenen Label Crydamoure findet sich somit genügend Platz für…
Manchmal sind nur drei Worte notwendig, um eine Sache treffend zu beschreiben und bei dem neuen Album „Our Girl In Havana“ von Buscemi darf man kurz und bündig vorgehen: Kaufen, hören, genießen!!Mit einer perfekten Mischung aus Latin House, Downbeats, Drum’n’Bass und chilligen Grooves zaubert der belgische DJ, der sich nach dem Schauspieler Steve Buscemi (Reservoir…
Ladytron sind so cool, daß sie schon wieder gelegentlich umfallen. Die Band mit einer englischen und einer bulgarischen Sängerin, die sich keck nach einem Roxy Music-Song bennent, macht das, was man wohl am besten mit modernem Easy-Listening-Elektronik-Pop beschreibt. In den besten Momenten – dann nämlich, wenn wirkliche Songs entstehen, mit Melodie, Strophe, Vers und Zwischenspiel…