Platte der Woche KW 20/2003 Thomas Hansen hat etwas Erstaunliches vollbracht. Ausgerechnet jener Mensch, der als schwierig, verschlossen, unstet und…
Platte der Woche KW 20/2003 Thomas Hansen hat etwas Erstaunliches vollbracht. Ausgerechnet jener Mensch, der als schwierig, verschlossen, unstet und depressiv gilt, der unter persönlichen Problemen leidet, uns noch anlässlich seines Debüts erklärte, warum seine Songs immer so traurig klängen und der obendrein aus Norwegen kommt, schafft mit „Hey Harmony“ das nahezu Unmögliche: Eine sonnige,…
Ganz so ätherisch klingen die Sachen, die Olly Knight und Gale Paridjanian da auf ihrer zweiten Scheibe vorlegen, gar nicht. Allerdings auch nicht so sehr entfernt von dem, was sie auf ihrem Debüt bereits versuchten: Zeitgemäßen, handgemachten Pop auf vorwiegend akustischer Basis zu produzieren. Nachdem die beiden sich offensichtlich auch mental von dem Schlafzimmer verabschiedet…
Pah! Diese Scheibe kommt überhaupt nicht so unerwartet und überraschend, wie man vermuten könnte. Schon bei den Interviews zum Kings Of Convenience-Debüt „Quiet Is The New Loud“ überlegte Erlend Oye, wie er denn fürderhin seinem Songwriting neue Dimensionen hinzufügen könne (angesichts der doch begrenzten Möglichkeiten, dem akustischen Songwriting neue Akzente abgewinnen zu können). Zwar träumte…
An dem Tag, an dem die Interviews zur neuen Calexico-Scheibe „Feast Of Wire“ in Köln stattfinden, hat Joey Burns Geburtstag und offensichtlich gute Laune. Über ein Stückchen Schokoladenkuchen gebeugt, schaut er grinsend in die Runde der wartenden Schreiberlinge. „Soll ich euch mal sagen, was ihr uns gleich fragen werdet?“ meint er verschmitzt und rattert dann…
„Defending the walls of the Fortress Europe“ heißt es programmatisch-zynisch im ersten Song der neuen ADF-Scheibe und es wird deutlich, dass die neben Chumbawamba effektivste sozio-politische Anarchisten-Combo auch heuer keine Abstriche macht, was den Kampf gegen das Establishment betrifft. Deswegen sind auch nach wie vor Stücke wie „La Haine“, der Titeltrack oder „19 Rebellions“ (in…
Den Namen The Faint dürften bisher nur die wenigsten gehört haben. Kunststück, ist das neue Album der Band „Danse Macabre“ doch ihr Europa-Debüt, zudem stammen die fünf Herren aus Omaha, Nebraska, und in der Mitte des amerikanischen Nirgendwo ist es bekanntlich ziemlich einfach, ein gut gehütetes Geheimnis zu bleiben. In Wahrheit existiert die Band nämlich…
Wie meinte Frank Black neulich noch so treffend: Ab einem gewissen Punkt geht es dem Musiker nicht mehr darum, etwas Neues zu erfinden oder etwas zu verändern, sondern darum, sich selbst zu unterhalten – denn nur so könne man auch andere unterhalten. Und genau das macht J Mascis auf dieser neuen Scheibe: Nämlich genau das,…